Die politische Ökonomie des Krieges
Prokla 201
Produktnummer:
1834a1cdb6caf74684aeeeb1166334d69b
Autor: | Prokla 201 |
---|---|
Themengebiete: | Bürgerkrieg Eisen, Stahl & andere Metallindustrie Erdöl Fahrzeug- und Transportindustrie Geopolitik Großmächte Kriegsverbrechen Krieg und militärische Operationen Militär Politik Politische Führer und Führung Regionale Konflikte Ressourcenkontrolle Rohstoffproduktion Rüstungsexport Rüstungsproduktion Waffenhandel Wirtschaft Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie koloniales Erbe Ökonomie einzelner Branchen |
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2020 |
EAN: | 9783865059017 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Bertz und Fischer |
Untertitel: | PROKLA 201 / 50. Jg., Heft 4, Dezember 2020 |
Produktinformationen "Die politische Ökonomie des Krieges"
»Friedensdividende« – so lautete nach 1990 ein hoffnungsvolles Versprechen nach dem Ende des Kalten Krieges. Aber schon um die Jahrtausendwende wurde eine Epoche von »neuen Kriegen« ausgerufen: Diese seien unkonventionelle Konflikte, in denen verschiedene lokale Bürgerkriegsparteien danach trachteten, sich gewaltsam zu behaupten. Doch weder ist diese Form der Kriege wirklich neu, noch haben wirtschaftliche und militärische Großmächte damit nichts zu tun – im Gegenteil. Der klassische Fall ist der bald ein Jahrzehnt andauernde Syrienkrieg. Dabei geht es den ausländischen Akteuren um geopolitische und ideologische Interessen oder um Prestige vor der eigenen Wählerschaft – ganz wesentlich aber um den Zugang zu Erdgas und Erdöl. Solche Kriege gibt es seit Jahrhunderten, sie haben allerdings gerade in jüngster Zeit dazu geführt, dass ressourcenreiche Länder häufig unter einem »Ressourcenfluch« leiden. Darüber hinaus diskutiert die PROKLA die Militarisierung selbst als Geschäftsfeld für einschlägige Unternehmen und fächert so die diversen Dimensionen der politischen Ökonomie des Krieges auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen