Die politische Deutungskultur im Spiegel des „Historikerstreits“
Kailitz, Steffen
Produktnummer:
1841bf2e3ce8654eb6a2287beaf9690e00
Autor: | Kailitz, Steffen |
---|---|
Themengebiete: | Deutsche Einheit Gegenwart Historikerstreit Jürgen Habermas Politische Kultur Vergangenheitsbewältigung Westbindung |
Veröffentlichungsdatum: | 05.10.2001 |
EAN: | 9783531137018 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 334 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | What’s right? What’s left? |
Produktinformationen "Die politische Deutungskultur im Spiegel des „Historikerstreits“"
Mitte 1986 richtete Jürgen Habermas seine "Kampfansage" an die "Neokonservativen". Linke wie rechte Intellektuelle sammelten nun ihre Bataillone, der "Historikerstreit" brach los. Der Politikwissenschaftler Steffen Kailitz sichtet das Schlachtgelände unter dem Blickwinkel der Frage "Welche Strukturen und Elemente der politischen Deutungskultur spiegeln sich in dieser Kontroverse?". Der "Historikerstreit" eignet sich ideal für diesen Ansatz, weil er der für die Ausgestaltung der deutschen politischen Deutungskultur bedeutendste Konflikt ist. Von der "Einzigartigkeit nationalsozialistischer Verbrechen" bis zum "Verfassungspatriotismus" prägten die Streitenden entscheidende Muster zur Deutung deutscher Geschichte und Gegenwart.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen