Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Politik der fränkischen Reichsstände auf den Reichstagen von 1521–1555

46,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1825ba2493010b44b282ca7ece573606b9
Produktinformationen "Die Politik der fränkischen Reichsstände auf den Reichstagen von 1521–1555"
Die Reichstage der frühen Neuzeit wurden seit dem 19. Jahrhundert intensiv erforscht. Dabei interessierten vor allem die religionspolitischen Verhandlungen und Ergebnisse. Seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde das Augenmerk in den Untersuchungen auch auf die innere Verfasstheit der Reichstage gelegt. Doch die Anregung Albrecht Pius Luttenbergers, die Verhandlungsstrategien und die personellen Konstellationen im Rahmen der Reichstagsforschung stärker zu hinterfragen, hat bisher wenig Widerhall gefunden. Deshalb nimmt die vorliegende Untersuchung für den Kreis der sechs großen frän kischen Reichsstände – die geistlichen Reichsfürsten Bamberg, Würzburg und Eichstätt, die weltlichen Reichsfürsten von Brandenburg-Ansbach/- Kulmbach und die Reichsstadt Nürnberg – diese Anstöße auf. Dabei bestimmen zwei große Komplexe die Untersuchung: erstens die Position der fränkischen Stände innerhalb der Reichstagsverhandlungen und zweitens die handelnden Akteure. Zeitlich begrenzt wird die Arbeit durch die Regierungszeit Kaiser Karls V. Im ersten Teil der Arbeit werden die Schwerpunkte der fränkischen Reichstagsverhandlungen deutlich: die Konfessionsstreitigkeiten, die Bewilligung von Hilfen im Kampf gegen das osmanische Heer und die Behebung der Folgen des zweiten Markgräfl erkrieges (1552–1554). Im zweiten Teil finden sich prosopographische Untersuchungen zu den Reichstagsgesandten der sechs großen fränkischen Reichsstände.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen