Die "Politik der Elbe"
Brill, Hartmuth
Produktnummer:
187db4a84ca3a74959b5df70e40f262bff
Autor: | Brill, Hartmuth |
---|---|
Themengebiete: | Elbe Hamburg Plate Sieveking Wirtschaftsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 31.07.2014 |
EAN: | 9783735724526 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 148 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Hamburgische Ostpolitik in der Ära Sieveking 1953-1958 |
Produktinformationen "Die "Politik der Elbe""
Die Staatsexamensarbeit aus dem Jahr 1984 beschreibt und analysiert auf 140 Seiten ein spannendes Kapitel bundesdeutscher Nachkriegsgeschichte: Hamburg verlor in der Folge des 2. Weltkriegs seine Handelsbeziehungen in den ostdeutschen und osteuropäischen Raum. Der Senat unter dem CDU-Bürgermeister Sieveking betrieb eine sehr aktive Ostpolitik, die sog. „Politik der Elbe“. Der Hafensenator Erich Plate nutze den Spielraum – vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Westbindung unter Kanzler Adenauer und Außenminister von Brentano - extensiv, um die Wirtschaftsbeziehungen zur DDR und den osteuropäischen Staaten aufzubauen. In einem Resümee über die „Politik der Elbe“ stellte Erich Plate 1958 noch ernüchtert fest, dass die Politik des Sieveking-Senats ein Angebot geblieben sei, das in Mitteleuropa mit Ausflüchten beantwortet worden sei, aber auch der Westen habe mangelnde Bereitschaft zur Unterstützung gezeigt. Mit ein wenig Abstand sah Phase 1967dann die „Politik der Elbe“ deutlich positiver und beschrieb sie als „Pioniertat“.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen