Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Poetik der Selbstüberschreitung

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d74615574ccf4f4683cc7bf2a403f2d9
Autor: Löschburg, Joris
Themengebiete: Grenzüberschreitung Selbsterfahrung Subjectivity Subjektivität self-awareness transgression
Veröffentlichungsdatum: 21.10.2019
EAN: 9783110658194
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 387
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Figurationen transgressiver Subjektivität in der Literatur der Moderne
Produktinformationen "Die Poetik der Selbstüberschreitung"
In der Forschungsarbeit werden Texte untersucht, in denen Phantasien der Selbstüberschreitung und Entgrenzung im Rahmen des Schreibens über sich beschrieben werden. Dabei wird die Entwicklung transgressiver Subjektivität als eine Extremform ästhetischer Subjektivität herausgearbeitet, für die der potentiell unabschließbare Akt der Selbstüberschreitung konstitutiv ist und die sich in der Literatur in heterogenen Formen (Figurationen) niederschlägt. Die Literatur wird als ein Möglichkeitsraum deutlich, in dem sich über das Feld der Literatur / Ästhetik hinausgehende, radikale Gegenentwürfe zur ‚modernen Subjektivität‘ entwickelt haben. Unter Bezug auf Michel Foucaults Konzept der Selbsttechniken wurden diese als Formen einer individuellen Ästhetik der Existenz interpretiert. Dabei geht es darum nachzuvollziehen, auf welcher historischen Grundlage, mit welchen Techniken und im Sinne welcher Zielstellungen, Figurationen transgressiver Subjektivität literarisiert werden. This study examines literary fantasies of boundary dissolution as a development constitutive of modernism. The concept of transgressive subjectivity denotes an extreme form of aesthetic subjectivity resulting from writing about oneself. Drawing on Foucault, this approach enables an interpretation of literature as a space of possibility that generates radical alternatives to modern subjectivity.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen