Die photodynamische Therapie in der Augenheilkunde - Verschiedene Indikationen
Themengebiete: | Auge - Augenkrankheit - Augenheilkunde Intraokular Okulär Ophthalmologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.09.2008 |
EAN: | 9783540705055 |
Auflage: | 2008 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 76 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Lang, Gabriele E. |
Verlag: | Springer Berlin Springer Berlin Heidelberg |
Produktinformationen "Die photodynamische Therapie in der Augenheilkunde - Verschiedene Indikationen"
Die photodynamische Therapie (PDT) mit Verteporfin ist seit dem Jahr 2000 in der Augenheilkunde etabliert. Sie ist zugelassen für Patienten mit exsudativer altersbezogener Makuladegeneration mit vorwiegend klassischen subfovealen choroidalen Neovaskularisationen (CNV) und für Patienten mit subfovealen CNV infolge pathologischer Myopie. Spezielle Indikationen und Techniken der Behandlung seltenerer okulärer Erkrankungen werden dargestellt, bei denen die PDT eine sinnvolle und vielversprechende Therapie-option mit geringer Komplikationsrate darstellt. Diese sind idiopathische CNV, sekundäre CNV bei entzündlichen Erkrankungen, choroidale Hämangiome, okuläre Tumore und Chorioretinopathia centralis serosa.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen