Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die phönizische Nekropole von Ayamonte

128,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e48f6bc6b5f24177867fe082b5ee7284
Themengebiete: Archaeogeographie Archäologie Archäometrie Ausgrabung Deutsches Archäologisches Institut Geschichte Grabungstechnik Iberische Halbinsel Physische Anthropologie Phönizier
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2018
EAN: 9783447109932
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 454
Produktart: Gebunden
Herausgeber: García Teyssandier, Elisabet Marzoli, Dirce
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Die Ausgrabung im Jahre 2013 und ihre Vor- und Begleituntersuchungen
Produktinformationen "Die phönizische Nekropole von Ayamonte"
Weit über 3000 Seemeilen von ihrem Mutterland, dem heutigen Libanon, entfernt gründeten Phönizier um 800 v. Chr. an der Atlantik-Mündung des Guadiana ihre westlichste Kolonie. Reste davon kamen in der andalusischen Grenzstadt Ayamonte (Huelva, Spanien) zufällig bei Bauarbeiten zutage. Im Anschluss an direkte Notgrabungen konnten Wissenschaftler der Madrider Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) im Jahre 2013 eine exemplarische Ausgrabung am Bestattungsplatz der phönizischen Kolonie durchführen. Daran beteiligten sich neben Archäologen auch Restauratoren, Archäoinformatiker, eine Anthropologin, Chemiker, Archäometer, ein Archäobotaniker und Geowissenschaftler. Mit 3D-Aufnahmen ist jedes Detail der Ausgrabung festgehalten. Die Publikation der phönizischen Gräber von Ayamonte zeichnet sich durch eine umfassende Dokumentation aus. 19 Autoren beteiligen sich mit Beiträgen u.a. zur phönizischen Siedlung, ihren fortschrittlichen Werkstätten, den günstigen Häfen und dem Hinterland mit seiner Besiedlungs- und Wirtschaftsgeschichte. Wie in einem Spiegel reflektieren die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung die orientalische Herkunft der Phönizier und ihr Leben in der neuen Heimat. Die Grabfunde verraten Alter, Krankheiten und das Festhalten an mutterländischen Traditionen. Sie geben Einblicke in eine weit vernetzte und einflussreiche Gesellschaft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen