Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die philosophischen Grundlagen der wissenschaftlichen Erkenntnis

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22339539
Autor: Fischer, Anton
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1967
EAN: 9783211808061
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Springer-Verlag GmbH
Produktinformationen "Die philosophischen Grundlagen der wissenschaftlichen Erkenntnis"
I. Sinn und Wesen wissenschaftlicher Erkenntnis.- 1. Die Notwendigkeit philosophisch-anthropologischer Grundlegung.- 2. Die Stellung des Menschen im Kosmos.- 3. Der Mensch innerhalb des Biologischen.- 4. Der Mensch jenseits des Biologischen.- 5. Biologische Erkenntnistheorie.- 6. Der transzendente Wissensdrang.- II. Zur Psychologie der Erkenntnisvorgänge.- 1. Grenzen und Gefahren des Psychologismus.- 2. Psychologismus und Phänomenologie in der Erkenntnislehre.- 3. Grundlagen der Denkpsychologie.- 4. Verstehen und Erklären.- 5. Anschaulichkeit und Modelle.- III. Logische Grundlagen der Erkenntnis.- 1. Aufgabe der Logik.- 2. Logik und Sprache; Symbolismus.- 3. Moderne Richtungen der Logik: Logistik.- 4. Axiome und Kategorien.- 5. Über Definitionen.- 6. Induktion und Deduktion.- 7. Mathematik und Logik.- 8. Über Wahrscheinlichkeit.- 9. Über Wahrheit.- IV. Arbeitsmethoden der Wissenschaft.- 1. Methodik und Problemstellung.- 2. Die Tatsachengewinnung.- 3. Beobachtung, Beschreibung, Klassifikation.- 4. Messung und Experiment.- 5. Hypothesen und Theorien.- V. Die Grundprobleme der Erkenntnistheorie.- 1. Historische Einleitung.- 2. Die sinnliche Grundlage.- 3. Das Problem der Realität, Erscheinung und Wirklichkeit.- 4. Empirismus und Rationalismus.- 5. Der moderne Agnostizismus.- 6. Der Weg zum Ding an sich.- VI. Naturphilosophische Grenzfragen.- 1. Kausalität und Determinismus.- 2. Das Naturgesetz.- 3. Teleologie und Ganzheit.- VII. Blick auf die Geisteswissenschaften.- Namenverzeichnis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen