Die philosophische Lehre des Platonismus [1]
Dörrie, Heinrich, Baltes, Matthias
Produktnummer:
1851a506dabb504d278d1ba367365dbf07
Autor: | Baltes, Matthias Dörrie, Heinrich |
---|---|
Themengebiete: | Altertumswissenschaft Analogia entis Antike Kommentar Philosophie Philosophiegeschichte Platonische Physik Quellensammlung Sonnen- und Liniengleichnis grundlegende Axiome |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1996 |
EAN: | 9783772811562 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 567 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Baltes, Matthias Pietsch, Christian |
Verlag: | frommann-holzboog |
Untertitel: | Einige grundlegende Axiome /Platonische Physik (im platonischen Verständnis) I. Bausteine 101-124: Text, Übersetzung, Kommentar |
Produktinformationen "Die philosophische Lehre des Platonismus [1]"
Following the description of the external history in Volumes 1-3, the teachings of Platonism are presented in the subsequent volumes. The fourth volume begins by dealing with some fundamental postulates. It questions the definition, the purpose and the classifications of philosophy (101-102) and then deals with the different types of being and non-being, their gradation and their acquisition by diairesis (103-106). It concludes with a presentation of the bond that ties it all together (107-110), based on Plato‹s analogy of the sun and the divided line, the Analogia entis, "the analogy of being.»(107-110). The volume deals subsequently with natural philosophy and its principles (111-122) followed by an in-depth study of matter, (123-124), one of these principles. Nach der "äußeren Geschichte" in den Bänden 1-3 werden in den folgenden Bänden die Lehren des Platonismus vorgestellt. Dieser vierte Band behandelt zunächst einige grundlegende Axiome. Er beginnt mit den Fragen nach der Definition, der Zielsetzung und den Einteilungen der Philosophie (101-102) und behandelt anschließend die verschiedenen Arten des Seienden und des Nichtseienden, ihre Stufung und ihre Gewinnung durch Diairesen (103-106), um schließlich - ausgehend von Platons Sonnen- und Liniengleichnis - in der "Analogia entis", 'der großen Analogieformel', das alles zusammenfassende Band vorzustellen (107-110). Dann wird Naturphilosophie und ihren Prinzipien (111-122) behandelt, worauf die spezielle Untersuchung eines dieser Prinzipien, der Materie (123-124), folgt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen