Die Philosophie Karl Poppers
Keuth, Herbert
Produktnummer:
182fc185c9adf145939e466b49ef3f2f01
Autor: | Keuth, Herbert |
---|---|
Themengebiete: | Ethik und Moralphilosophie Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung Kritischer Rationalismus Philosophie Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie Philosophie: Metaphysik und Ontologie Philosophie des Geistes Philosophie Ästhetik Philosophische Traditionen und Denkschulen Popper, Karl R. Soziale und politische Philosophie Sozialtheorie Soziologie Themen der Philosophie für die Hochschulausbildung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2011 |
EAN: | 9783161506604 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 467 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Die Philosophie Karl Poppers"
Herbert Keuth legt hier eine eingehende und doch auch dem Laien verständliche Einführung in Karl Poppers Philosophie vor. Karl R. Popper (1902-1994) ist einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Sein 'Kritischer Rationalismus' hat Erkenntnistheorie und Sozialphilosophie stark beeinflußt. In seinem Hauptwerk 'Logik der Forschung' entwickelt er die Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Im Zentrum steht der Gedanke der Fehlbarkeit allen Wissens. Weil es unmöglich ist, Theorien zu beweisen, können wir nur Irrtümer ausräumen, indem wir Theorien an der Erfahrung prüfen. Durch Versuch und Irrtum schreiten wir in der Erkenntnis fort und nähern uns der Wahrheit. In seinem politisch wichtigsten Werk 'Die offene Gesellschaft und ihre Feinde' setzt sich Karl Popper mit Plato, Hegel und Marx auseinander, bei denen er eine demokratiefeindliche politische Theorie findet. Daraufhin entwirft er selbst eine Demokratietheorie und schlägt eine 'Sozialtechnik der Einzelschritte' vor, die die Folgen politischen Handelns revidierbar halten soll.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen