Die Philosophie des Tragischen
Themengebiete: | Nietzsche, Friedrich Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von Schopenhauer, Arthur |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.10.2011 |
EAN: | 9783110209181 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 688 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hühn, Lore Schwab, Philipp |
Verlag: | De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH |
Untertitel: | Schopenhauer - Schelling - Nietzsche |
Produktinformationen "Die Philosophie des Tragischen"
Das Phänomen des Tragischen steht seit dem Frühidealismus im Zentrum der philosophischen Selbstvergewisserung, insofern diese sich gegenüber verharmlosenden Theorien der Pluralität und des Fortschritts scharf abgrenzt. Die hier versammelten Beiträge zeichnen den Weg im Spannungsfeld von Idealismus und nihilistischer Daseinsdeutung nach, der im 19. Jahrhundert zu einer Verschärfung tragischer Grundkonstellationen geführt hat. Die von Schopenhauer und Nietzsche eingenommene Perspektive, das Leben als Schuld und Verhängnis zu deuten, ist der Fluchtpunkt des Bandes.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen