Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Philosophen und ihre Kerngedanken

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1874d2ad0f254740fd89e869c8753eb6d5
Autor: Poller, Horst
Themengebiete: Geschichte Glück Ideologie Philosophen Philosophie Philsophiegeschichte Religion
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2008
EAN: 9783982378640
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Audio CD
Verlag: Poller Contemporary
Untertitel: Folge 2: Philosophie und Christentum - Rationalismus und Aufklärung
Produktinformationen "Die Philosophen und ihre Kerngedanken"
Philosophie und Christentum - Rationalismus und Aufklärung Als das römische Weltreich auf der Höhe seiner Macht stand, wurde Jesus von Nazareth geboren. Seine neue Glaubenslehre breitete sich unaufhaltsam aus und eine neue Zeitrechnung begann. Während unter dem Ansturm der Germanen das Imperium Romanum erschüttert wurde und dem Verfall entgegenging, entwickelte sich das Christentum zu einer umfassenden geistigen Macht, bewehrt durch die Dogmen, die Kirchenväter, wie Augustinus, schufen. Dem christlichen Glauben standen die überkommenen Denkgebäude der griechischen Philosophen gegenüber. Die Auseinandersetzung, die sich daraus ergab, mündete in den Versuch, die unumstößliche Wahrheit des Glaubens mit Hilfe der vernunftbetonten Philosophie zu begründen und zu erklären. Die Philosophie wurde zur Magd der Religion. Die christlichen Denker, wie Anselm von Canterburry oder Thomas von Aquin, waren Kirchenmänner und Mönche, ihr Wirkungsfeld waren vor allem die Schulen der Klöster, deshalb nannte man sie Scholastiker. Während das geistige Feld von der Scholastik geprägt wurde, war im Mittelalter die politische Szene vom Kampf beherrscht zwischen Kaiser und Pabst. Der Niedergang des Pabsttums führte schließlich zur Reformation. Diese Zeit des Umbruchs brachte mit der Renaissance eine Rückbesinnung auf die Antike, formte die Bildunsgbewegung des Humanismus und suchte mit dem Rationalismus eines Descartes und Spinoza einen neuen Ansatz vernunftbetonten Denkens. Englische Philosophen wie Locke, Hume und Smith betonten die Bedeutung der Erfahrung als Quelle der Erkenntnis und mit diesem Empirismus begann die Zeit der Aufklärung, die die folgende Epoche bestimmte und zu großen politischen Veränderungen führte. Stuttgarter Nachrichten >Diese Philosophiegeschichte ist die beste und aktuellste, die ich bislang in der Hand gehabt habe.> Manfred Rommel, Stuttgarter Alt-Oberbürgermeister Ersetzt Lau-Verlag - ISBN 978-3-941400-06-1, 9783941400061 Neu ab Oktober 2021: Verlag Poller Contemporary - ISBN 978-3-9823786-4-0, 9783982378640
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen