Die Paulusinszenierung des Johannes Chrysostomus
Heiser, Andreas
Produktnummer:
18a403921f15b445369f31021606de50a6
Autor: | Heiser, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Antiochien Asketentum Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Chrysostomos, Johannes Epitheta Mönchtum Religiöse Institutionen und Organisationen Theologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2012 |
EAN: | 9783161505218 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 747 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Epitheta und ihre Vorgeschichte |
Produktinformationen "Die Paulusinszenierung des Johannes Chrysostomus"
Die Beziehung des um 350 n. Chr. geborenen Johannes Chrysostomus zum Apostel Paulus wurde in der älteren Forschung mit "Paulusliebe" und "Seelenverwandtschaft" beschrieben. Jenseits solcher psychologisierenden Zugänge zeichnet Andreas Heiser durch sprachliche und historische Analyse der Epitheta, die Chrysostomus für Paulus verwendet, die Inszenierung des Apostels als Musterasketen nach. Die Analyse der Paulusepitheta in vorausgehender christlicher Literatur wirft ein Licht auf die Kontinuitäten und Innovationen der Inszenierung, wenn Chrysostomus in Auseinandersetzung mit dem syrisch-antiochenischen Asketentum versucht, mittels Paulus folgenreich und nachhaltig asketische Standards in den Gemeinden Antiochiens zu etablieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen