Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Patristik in der Frühen Neuzeit

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186b7c3135762e44eb95f89f377249bd93
Themengebiete: Frühe Neuzeit Kirchenväter Patristik Reformation Reformtheologie consensus patrum philosophia perennis
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2005
EAN: 9783772822636
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch Französisch
Seitenzahl: 424
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Frank, Günter Leinkauf, Thomas Wriedt, Markus
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Die Relektüre der Kirchenväter in den Wissenschaften des 15. bis 18. Jahrhunderts
Produktinformationen "Die Patristik in der Frühen Neuzeit"
From the 15th to the beginning of the 18th century, texts of various origins show an intensive reception of the Church Fathers. The reappropriation of the patristic tradition developed mainly due to two historical and systematic factors: on the one hand under the conditions of the Reformation theology of the emerging denominations, as a result of which the »consensus patrum« guaranteed the authenticity of the »true church.» On the other hand, this reception of the Church Fathers became significant due to the tradition of the »philosophie perennis,» a tradition in the history of philosophy and theology which had begun in the 16th century. From antiquity to contemporary scholarship, the »consensus patrum« along with the »translatio sapientiae« were the prerequisites for this tradition. Vom 15. bis ins beginnende 18. Jahrhundert läßt sich eine intensive Rezeption der Kirchenväter in Texten unterschiedlicher Provenienz feststellen. Diese Wiederaneignung der patristischen Tradition verlief vor allem unter zwei historischen und systematischen Umständen: einerseits unter den Bedingungen der Reformtheologie der entstehenden Konfessionen, in deren Folge der 'consensus patrum' die Authentizität der 'wahren Kirche' gewährleistete. Andererseits wurde diese Väterrezeption durch die seit dem 16. Jahrhundert einsetzende philosophie- und theologiegeschichtliche Tradition der 'philosophia perennis' bedeutsam. Von der Antike bis zur zeitgenössischen Gelehrsamkeit waren der 'consensus patrum' zusammen mit der 'translatio sapientiae' die Voraussetzung für diese Tradition. - Mit Beiträgen von G. Frank, Th. Leinkauf, M. Wriedt, P. Metzger, Ch. Burger, A. Hall, S. Lalla, P. Petitmengin, W. Schwendemann, K. Arffman, A. N. S. Lane, M. Vittori, T. M. Breden, S. Mandelbrote, J.-L. Quantin, M. Rizzi, M. Vessey und R. Häfner.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen