Die Patientenverfügung – über den Selbstbestimmungsdiskurs am Lebensende
Peuten, Sarah
Produktnummer:
18c68b9b3a30b040b3ac68a7523d0915b0
Autor: | Peuten, Sarah |
---|---|
Themengebiete: | Bayerisches Staatsministerium der Justiz Die Zeit Die Ärzte Zeitung Patientenverfügung Selbstbestimmung Selbstbestimmungsdiskurs Sterben Textbausteine Tod Zeitungsartikel |
Veröffentlichungsdatum: | 19.10.2018 |
EAN: | 9783830938903 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 206 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Waxmann |
Produktinformationen "Die Patientenverfügung – über den Selbstbestimmungsdiskurs am Lebensende"
Im Reden über die Patientenverfügung drücken sich Leitbilder des guten Sterbens aus. Die Selbstbestimmung – in weiten Teilen als Selbstverantwortung konzipiert – ist dabei zentraler Bezugspunkt. Sie kann als regulierende, normalisierende biopolitisch-gouvernementale Strategie gefasst werden, die das Sterben ordnet. Wahrheitskämpfe werden mit Intensität geführt und zeichnen sich durch permanente Ethisierungen aus. Neben der Betrachtung des Gesetzwerdungsprozesses bis hin zur Verabschiedung des Dritten Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechts (Patientenverfügungsgesetz) werden Zeitungsartikel, Textbausteine und Vorlagen für das Erstellen von Patientenverfügungen und empirische Studien untersucht. Diskursive Aushandlungsprozesse werden nachgezeichnet und die Patientenverfügung als Materialisierung des Selbstbestimmungsdiskurses im Kontext zeitgenössischer Sterbegestaltung verortet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen