Die Passivlegitimation im Arzthaftpflichtprozeß
Schmid, Eva-Maria
Produktnummer:
18fc0d3825cf3d4f5bb5f027c16fda67fd
Autor: | Schmid, Eva-Maria |
---|---|
Themengebiete: | Arzthaftpflicht Krankenhaus Ärzte |
Veröffentlichungsdatum: | 26.08.1988 |
EAN: | 9783540193296 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Unter Berücksichtigung der Organisation der Krankenversorgung |
Produktinformationen "Die Passivlegitimation im Arzthaftpflichtprozeß"
Das Buch ist die erste umfassende, systematische Darstellung der Fragen der Passivlegitimation im Arzthaftpflichtprozeß. Bei Arzthaftpflichtprozessen vor Zivilgerichten steht der geschädigte Patient vor Klageerhebung regelmäßig vor der Frage, gegen wen er seine Klage erheben soll. Insbesondere gilt dies bei Schadensereignissen im Krankenhaus. Hier trifft der Patient auf eine Vielzahl von Ärzten, Krankenschwestern, Pflegern und sonstigem Assistenzpersonal, die ihn medizinisch und pflegerisch betreuen. Wann läßt sich im Schadensfall die Klage gegen die Krankenhausärzte, wann gegen den Krankenhausträger und wann gegen beide sachlich begründen? Besondere Probleme ergeben sich auch bei Schädigungen durch das klinische Assistenzpersonal und bei ärztlicher Teamarbeit. Es ist für den Arzt und den Krankenhausträger von erheblichem Interesse zu wissen, wer von ihnen dem Patient gegenüber zum Schadensersatz verpflichtet ist. Dadurch können unberechtigte Ansprüche sofort zurückgewiesen und unnötige, zeitaufwendige Prozesse vermieden werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen