Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Parteiung der Philosophie

32,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1849365f2960574c498104d2c2440a6e67
Autor: Ehrenberg, Hans
Themengebiete: Eugen Rosenstock-Huessy Franz Rosenzweig Hegel Judentum Kant
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1998
EAN: 9783770570331
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gormann-Thelen, Michael Gärtner, Wulfried Hohmann, Werner L.
Verlag: Brill | Fink
Untertitel: Studien wider Hegel und die Kantianer
Produktinformationen "Die Parteiung der Philosophie"
Hans Ehrenberg (1883-1958), von seinem Freund Franz Rosenzweig als "sein eigentlicher Lehrer in Philosophie" geachtet, durchlebt als Philosoph, als Pfarrer in Hattingen und Bochum (seit 1925), als Gesellschaftsmitglied in Deutschland, als Bekämpfer des ältesten Schismas (seit 794) in Europa, dem zwischen westlichem und "Östlichem Christentum", als Freund und Förderer vieler Russen (F. Stepun, N. Berdjajew, Sergej Bulgakow, N. v. Bubnoff u.a.), als Christ und Jude, als KZ-Insasse (neben Emil L. Fackenheim), als Emigrant in England und als Nachkriegs-Vergessener fast alle Stationen der ersten tumultuösen Hälfte unseres Jahrhunderts. Früh wußte er um diese aktive Vertaubtheit ihm und seinen Freunden (Franz Rosenzweig, Rudolf Ehrenberg, Eugen Rosenstock-Huessy) gegenüber. Trotzdem hoffte er, daß wenigstens "unsere Bücher nachträglich dadurch auch noch Zeugnischarakter erhalten werden." Alle Vergeßlichen, auch die Universität und auch die Kirche, werden ihm Abbitte leisten müssen – durch aktives Gehör! "Ich werde überhaupt Ehrenbergianer, oder vielmehr konstatiere erneut, daß ich es bin; ich lese die ‘Parteiung’ unter fortwährendem Hurragebrüll." Franz Rosenzweig (1917) "So ist die Welt dem eigentlichen Logischen, der Einheit gegenüber ein Jenseits. Die Welt ist nicht alogisch; im Gegenteil, das Logische ist ein wesentlicher, ja recht eigentlich, wie wir sehen werden, ihr ‘wesentlicher’ Bestandteil; sie ist nicht alogisch, aber mit dem von Ehrenberg aufgebrachten Wort – metalogisch." Franz Rosenzweig, Der Stern der Erlösung (1921)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen