Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die panafrikanische „Charter for African Cultural Renaissance“

79,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187397aeb31e3c438090eec2cbffd0bad1
Autor: von Schorlemer, Sabine
Themengebiete: Kulturerbe Kulturgut Pan-Africanism Panafrikanismus Postkolonialismus Völkerrecht cultural heritage cultural property international law postcolonialism
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2024
EAN: 9783847430391
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 381
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Untertitel: Eine postkoloniale Agenda für das Kulturerbe Afrikas und für Restitutionen
Produktinformationen "Die panafrikanische „Charter for African Cultural Renaissance“"
Das Buch widmet sich dem postkolonialen Erhalt von Kulturerbe und Fragen der Restitution von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten an afrikanische Ursprungs- und Herkunftsstaaten im Rahmen der panafrikanischen „Charter for African Cultural Renaissance“. Analysiert werden die Entstehungsgeschichte der Charta, die 2020 in Kraft trat, und ihr facettenreicher Inhalt. Dabei werden die Rolle der Afrikanischen Union und ihrer Mitgliedstaaten sowie der UNESCO bei der Umsetzung gewürdigt, auch im Rahmen der „Global Priority Africa“. This study is dedicated to the postcolonial preservation of cultural heritage and restitution policies within the framework of the Charter for African Cultural Renaissance as a Pan-African instrument of international law. The author – holder of the UNESCO Chair in International Relations and vice president of the curatorium of the African Institute of International Law (AIIL) – analyses the multifaceted significance of the Charter as well as the role of the African Union, UNESCO and Western museums regarding specifically the return of cultural goods from colonial contexts. The work further illustrates how the international discourse is shifting towards an active support for reconciliation and return processes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen