Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Pädagogik der Sozialen Frage

64,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A4469178
Autor: Dollinger, Bernd
Themengebiete: Frage / Soziale Frage Pädagogik / Sozialpädagogik Soziale Frage Sozialpädagogik
Veröffentlichungsdatum: 30.05.2006
EAN: 9783531150970
Auflage: 2006
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 484
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: (Sozial-)Pädagogische Theorie vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der Weimarer Republik
Produktinformationen "Die Pädagogik der Sozialen Frage"
Als Vor-Einleitungen können Vorworte den Sinn haben, eine erste Klärung d- sen zu vermitteln, was im Folgenden zu erwarten ist. Dem soll hier entsprochen werden. Es geht weder um eine allgemeine Geschichte der Pädagogik noch um eine Geschichte der Sozialpädagogik, wie sie als Ausschnittspädagogik heute meist verstanden wird. Beabsichtigt ist etwas anderes: Die Freilegung einer W- sensschicht in der Pädagogik, der bislang nicht die ihr gebührende Aufmerks- keit zuteil wurde: das ¿Soziale¿ der Pädagogik. Weder Erziehung noch die pä- gogische Reflexion über sie erfolgen in einem außer-sozialen Bereich, sondern sie sind immer gesellschaftlich fundiert und begründet. Obwohl dies prinzipiell zutrifft, setzte in der Geschichte der Pädagogik erst zu einer spezifischen Zeit ein Punkt ein, an dem sich dieses Bewusstsein kristallisierte, indem man sich - wusst wurde, eine soziale Pädagogik zu vertreten, die auch als ¿Sozialpäda- gik¿ formuliert wurde. Dies war eng verbunden mit dem Anspruch, soziale Pr- leme zu lösen, wie ¿Sozialität¿ in erster Linie als Krisenthema existierte. Die ¿soziale Frage¿ bezeugt dies in besonderem Maße, ohne dass die nachstehenden Ausführungen nur auf sie bezogen wären. Sie bildet lediglich einen Ankerpunkt der Verdeutlichung, um zu zeigen, wie eine soziale Pädagogik in einem vora- setzungsvollen Prozess ¿erfunden¿ werden konnte, und wie in Auseinanders- zungen um sie verschiedene Sozialpädagogiken entwickelt wurden. Diesen Weg und seine zentralen Gabelungen nachzuzeichnen, ist das Ziel dieser Studie. Ohne Unterstützung hätte die Rekonstruktion dieses Weges nicht gelingen können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen