Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Paasches und die Hammersteins

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50213166
Autor: Krebs, Gerhard
Themengebiete: Amerika (Erdteil) / Nordamerika Nordamerika Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg Weltkrieg 1939/45 Zwanzigstes Jahrhundert Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 05.11.2024
EAN: 9783862058051
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 162
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: IUDICIUM Verlag GmbH Iudicium Verlag
Untertitel: Leben zwischen Deutschland, Japan und Amerika
Produktinformationen "Die Paasches und die Hammersteins"
Unter den Exilanten in Japan befand sich ab 1935 die Familie Paasche. Ehemann Hans Joachim war der Sohn des 1920 von Freikorps-Männern ermordeten Pazifisten Hans Paasche, und bei Ehefrau Maria Therese handelte es sich um eine Tochter des Hitler-Gegners General Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord. Hans Joachim Paasche konnte wegen teilweise "nicht-arischer" Herkunft ein an der Universität Berlin begonnenes Jurastudium nicht abschließen, wandte sich deshalb orientalistischen Fächern zu und machte 1935 ein Sprachdiplom in Japanisch. Im Exil half ihnen Eugen Ott, ein Vertrauter von General Hammerstein-Equord und seit 1934 Militärattaché und ab 1938 Botschafter in Tokyo. Das mit Gelegenheitsarbeiten gefristete Leben war hart, aber zum Glück konnten sie das Sommerhaus eines deutschen Gönners mietfrei beziehen. Einige der Töchter des Generals neigten dem Kommunismus zu. Sie halfen Juden und Regimegegnern und spionierten im Haus des Vaters für die KPD. Hammerstein-Equord selbst war die große Hoffnung putschbereiter Militärs und Zivilisten, starb aber schon 1943. Zwei seiner Söhne waren an dem Staatsstreichversuch am 20. Juli 1944 beteiligt und tauchten unter. Andere Familienmitglieder wurden monatelang durch KZs geschleppt, überlebten aber alle. Nach dem Krieg wanderten Paasches in die USA aus und schlugen sich mehr schlecht als recht durch. Hans Joachim holte Studienabschlüsse nach, BA und MA. Eine kurze Tätigkeit in Deutschland blieb bloße Episode.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen