Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Overather Bevölkerung in Namens-, Steuer- und Einwohnerlisten vom 15. bis zum 20. Jahrhundert

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185ad0e62db9874a5d92a22edc08e3d090
Autor: Gladbach, Berthold Lückerath, Peter
Themengebiete: Biografie, Genealogie, Heraldik Einwohnerlisten Familienforschung Geschichte Deutschlands Overath Volkszählung
Veröffentlichungsdatum: 27.07.2016
EAN: 9783932326752
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: Unbekannt
Verlag: Bergischer Geschichtsver. Rhein-Berg
Untertitel: Ein Beitrag zur Bevölkerungsgeschichte der Stadt Overath
Produktinformationen "Die Overather Bevölkerung in Namens-, Steuer- und Einwohnerlisten vom 15. bis zum 20. Jahrhundert"
Das Buch enthält die Transkripte von 20 teilweise schlecht lesbaren und kaum bekannten Dokumenten aus der Zeit von 1487 bis 1907. Die Abgaben-, Steuer- und Einwohnerlisten aus fünf Jahrhunderten, darunter die beiden Volkszählungslisten der Jahre 1843 und 1846, die jeweils über 4000 Einwohner Overaths erfassen, liefern neben den vielen Namen früherer Einwohner eine Fülle von weiteren Angaben zu Wohnplätzen, zu Besitzverhältnissen und zu Berufen, aber auch zum Viehbestand der einzelnen Hofstellen für die Jahre 1710 und 1848. Für das frühe 20. Jahrhundert liegt mit dem Hausnummerierungskataster eine Auflistung von Eigentümern und Bewohnern mit Nennung der Hausnummern des damals noch durchnummerierten Ortes vor. Mit dieser Publikation, die sich als Beitrag zur historischen Personenforschung und zur Bevölkerungsgeschichte Overaths versteht, soll ein Auszug aus der reichen archivalischen Überlieferung Overaths für die lokale und regionale Geschichts- und Familienforschung zugänglich gemacht werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen