Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Ostkontakte der westdeutschen Gewerkschaften

32,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18092f070c8e4744af9e2d1a56e2851a9c
Autor: Müller, Stefan
Themengebiete: BRD DDR DGB Entspannungspolitik Gewerkschaftsgeschichte Neue Ost-Politik Ost-Politik der BRD Sowjetunion Transnationale Begegnung Wandel durch Annäherung
Veröffentlichungsdatum: 06.07.2020
EAN: 9783801242718
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.
Untertitel: Entspannungspolitik zwischen Zivilgesellschaft und internationaler Politik 1969 bis 1989
Produktinformationen "Die Ostkontakte der westdeutschen Gewerkschaften"
In den 1970er- und 1980er-Jahren unterhielt der Deutsche Gewerkschaftsbund intensive Kontakte zu den kommunistischen Staatsgewerkschaften Osteuropas. Über diese transnationalen Begegnungen ist bislang wenig bekannt. Entlang einer gewerkschaftshistorischen Studie lenkt Stefan Müller den Blick auf diese besonderen Beziehungen im Ost-West-Konflikt und lotet dabei die Potenziale der Neuen Ostpolitik aus. Bis Ende der 1970er-Jahre standen die Fühlungnahmen zwischen dem DGB und den Gewerkschaften in der Sowjetunion und Polen im Mittelpunkt des Interesses. In den 1980er-Jahren setzten die Kontakte vor allem auf deutschlandpolitische Ziele, denn der "Wandel durch Annäherung" wirkte durch unerwartete Zugeständnisse der DDR-Gewerkschaften fort. Am weitreichendsten waren jedoch – das arbeitet Müller heraus – die Kontaktinitiativen mit der polnischen Solidarnosc. Die Gewerkschaften haben aber nicht nur die Brandt’sche Ostpolitik begleitet, sondern kooperierten auch nach 1982 mit der Bundesregierung unter Kohl. Der Blick auf den Systemkonflikt wirft damit ein neues Licht auf die Beziehungen der Gewerkschaften zur westdeutschen Außenpolitik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen