Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die orientalischen Handschriften der Burgerbibliothek Bern

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d5a02d5d77b648b7ac27e7df10088221
Themengebiete: Bern /Literatur, Literaturgeschichte Bibliothek /Verzeichnis Handschriftenverzeichnis Orientalische Handschriften
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2007
EAN: 9783447054935
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 197
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Katalog unter Verwendung der Vorarbeiten von Sven Bretfeld, Glen Dudbridge, Andreas Kaplony, Suishû Tomoko Klopfenstein-Arii, Heike Moser, Gudrun Schubert und Veronika Six
Produktinformationen "Die orientalischen Handschriften der Burgerbibliothek Bern"
Erstmals werden hier 84 Handschriften, ein Handschriftenfragment und ein Blockdruck der Berner Codices-Sammlung, die durch den Gelehrten und Diplomaten Jaques Bongars (1554-1612) begründet wurde, vollständig beschrieben. Zu der Sammlung haben unter anderem Berner Professoren der 1528 gegründeten Hohen Schule, Berner Militärs in fremden Diensten und in neuerer Zeit Afrika- und Orientreisende beigetragen. Die älteste Handschrift stammt aus dem Jahr 1413, die jüngste aus dem Jahr 1878. Sprachlich liegt der Schwerpunkt auf dem Arabischen, gefolgt von Äthiopisch, Türkisch und Persisch. Thematisch finden sich unter den religiösen Werken Koranexemplare, Hymnen, Texte aus dem Alten und Neuen Testament sowie Gebetbücher. Die Sammlung enthält ferner Abhandlungen zur Jurisprudenz, Medizin, Grammatik, Geschichte, Mystik, Kosmographie, einen Fürstenspiegel und orientalistische Arbeiten des Berner Reformators Wolfgang Musculus (1497-1563) und der Gelehrtenfamilie Kocher. Hervorzuheben sind ein teilweise in arabisch geschriebenem Spanisch (Aljamiado) verfasstes Gebetbuch, eine illustrierte Handschrift der Kosmographie Qazwinis und eine Abschrift äthiopischer Hymnen von Johann Michael Wansleben (1635-1679), einem der Begründer der deutschen Äthiopistik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen