Die Ordnung des Kapitals
Mattei, Clara E.
Produktnummer:
188cb1d02dfc474b05abe28532e1638772
Autor: | Mattei, Clara E. |
---|---|
Themengebiete: | Imperialismus Inflation Kapitalismus Krieg Krise Mussolini Rezession Sparpolitik Volkswirtschaftslehre Weltordnung |
Veröffentlichungsdatum: | 26.03.2025 |
EAN: | 9783948608569 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 586 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brumaire Verlag |
Untertitel: | Wie Ökonomen die Austerität erfanden und dem Faschismus den Weg bereiteten |
Produktinformationen "Die Ordnung des Kapitals"
Eine bahnbrechende Untersuchung der dunklen Ursprünge der Austerität. Seit mehr als einem Jahrhundert greifen Regierungen in Krisenzeiten auf die Methoden der Austerität zurück: Sie kürzen im Sozialstaat und drücken die Löhne, um die Volkswirtschaft zu sanieren. Dabei war diese Politik nie ein taugliches Mittel, um ihr erklärtes Ziel zu erreichen. Aber was, wenn ihr Zweck in Wirklichkeit ein anderer war und ist? In »Die Ordnung des Kapitals« zeigt Clara E. Mattei auf, dass es bei der Erfindung der Austerität in Wirklichkeit darum ging, kapitalistische Hierarchien abzusichern und die Demokratie zu begrenzen. Sie spürt den Ursprüngen der modernen Austerität im Großbritannien und Italien der Zwischenkriegszeit nach und dokumentiert, wie Ökonomen in Reaktion auf starke Arbeiterbewegungen eine neue Politik entwickelten, um die Bevölkerung zu disziplinieren und ihre Hoffnung auf sozialen Wandel zu durchkreuzen. Dabei ergriffen so unterschiedliche Systeme wie der britische Liberalismus und der italienische Faschismus weitgehend dieselben Maßnahmen – mehr noch, Liberale billigten die Gewalt der Faschisten als das äußerste politische Mittel, um ihre gemeinsamen ökonomischen Ziele zu erreichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen