Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die offene Handelsgesellschaft: Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer OHG

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21593289
Autor: Schulz, Tobias
Veröffentlichungsdatum: 11.07.2013
EAN: 9783656443292
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die offene Handelsgesellschaft: Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer OHG"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im bestehenden Wirtschaftssystem muss ein Unternehmer, welcher vor einer Gründung seiner Unternehmung steht, nicht nur organisatorische Pläne, finanzielle Mittel und eine Geschäftsidee besitzen, er muss sich auch für eine Rechtsform seiner Unternehmung entscheiden. Auch bestehende Unternehmen können noch vor solch konstitutive Entscheidungen, wie die Wahl einer neuen Rechtsform, gestellt werden. Beispiele hierfür wären Zusammenschlüsse mehrerer Unternehmungen oder aber auch die Übernahme eines Unternehmens durch Erbantritt.1 Auf welche Rechtsform die Entscheidung letztendlich fällt, liegt mehr oder minder an der freien Wahl des Unternehmers und an den gegebenen Umständen, die dem Unternehmer zu seiner Entscheidung begleiten. Zu den genannten Umständen und auch zu den eigentlichen Interessen des Unternehmers selbst, gehören Merkmale wie zum Beispiel die Möglichkeit der Kapitalaufbringung, das Haftungsrisiko, die Geschäftsführungsbefugnisse, die Beteiligungen bei Gewinn oder Verlust und die unterschiedliche steuerliche Belastung. Um all diesen verschiedenen Interessen gerecht zu werden, hat der Gesetzgeber mehrere Rechtsformen erstellt, welche sich in den einzelnen Merkmalen unterscheiden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen