Die Ökonomie des Hasses
Hagelüken, Alexander
Produktnummer:
18a688c0f21f8747c58e9e1e85a927561c
Autor: | Hagelüken, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Armut Donald Trump Inflation Marine Le Pen Rechtsruck Rezession Wirtschaft Wirtschaftspolitik Wohlstand |
Veröffentlichungsdatum: | 15.09.2025 |
EAN: | 9783801207014 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Dietz, J.H.W., Nachf. |
Untertitel: | Wie Rechte von Trump bis AfD unseren Wohlstand zerstören und wie man ihre Wähler zurückholt |
Produktinformationen "Die Ökonomie des Hasses"
Rechtspopulisten von Donald Trump bis Alice Weidel locken die Wähler:innen mit Anti-Politik. Sie machen Stimmung gegen demokratische Institutionen, EU, Freihandel, Migrant:innen, Euro und Klimaschutz. Doch ihre »Ökonomie des Hasses« zerstört den Wohlstand und verschlechtert das Leben aller: Handel und Wirtschaft schrumpfen drastisch, ohne Institutionen kollabiert die Demokratie und ohne Klimaschutz der Planet. Der SZ-Wirtschaftsredakteur Alexander Hagelüken zeigt, wie die Politik der Rechten wirtschaftliche Katastrophen verursacht und schlägt neue Wege vor, ihre Wähler:innen zurückzugewinnen. Der globale Aufstieg der Rechten wird bisher vor allem politisch und moralisch diskutiert. Doch: »It’s the economy, stupid!« Hagelüken beschäftigt sich mit den ökonomischen Folgen des Rechtsrucks und schildert eindrücklich und verständlich, wie rechte Politik Wohlstand, Frieden und Freiheit gleichermaßen angreift. Gerade jetzt braucht es neue wirtschaftliche Strategien, um unsere Demokratie zu bewahren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen