Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Öffnung der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zum allgemeinen Arbeitsmarkt

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b1f3061945a447b4a6c45056424c6cef
Autor: Gosolits, Oliver Dr. phil.
Themengebiete: Arbeitsplätze Auslagerung BTHG Behinderung Bundesteilhabegesetz Organisation Unternehmen Weiterentwicklung Werkstatt WfbM
Veröffentlichungsdatum: 11.04.2025
EAN: 9783886179206
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bundesvereinigung Lebenshilfe
Untertitel: Interorganisationale Kooperationen als Basis für ausgelagerte Arbeitsplätze
Produktinformationen "Die Öffnung der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zum allgemeinen Arbeitsmarkt"
Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) bieten in Deutschland seit Ende der 1950er-Jahre dauerhafte Arbeitsplätze sowie die Möglichkeit einer beruflichen Ausbildung für voll erwerbsgeminderte Personen. Sie gelten jedoch als „segregierende Sonderwelt“, in der Menschen mit Behinderungen isoliert von Menschen ohne Behinderungen arbeiten und keine Wahlmöglichkeiten hinsichtlich ihres Arbeitsplatzes haben. Vor ca. 20 Jahren haben daher WfbM begonnen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen in Unternehmen und Organisationen des allgemeinen Arbeitsmarktes (sog. ausgelagerte Arbeitsplätze) als spezifisches Leistungsangebot aufzubauen. Die Basis für ausgelagerte Arbeitsplätze bilden interorganisationale Kooperationen zwischen WfbM und Unternehmen und Organisationen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Die Arbeit ordnet die spezifischen Kooperationsbeziehungen durch die Verbindung von theoretischen Grundlagen mit der Erfahrungsperspektive der Praxis in den wissenschaftlichen Diskurs ein, zeigt Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der interorganisationalen Zusammenarbeit auf und unterstützt so den weiteren Öffnungsprozess der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zum allgemeinen Arbeitsmarkt. Oliver Gosolits, Jahrgang 1973, Dr. phil, MSc. in European NGO Management, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Automobilmechaniker. Vorstand der Stiftung Pfennigparade München, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (BAG:WfbM), Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Bayern e. V. (LAG:WfbM Bayern).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen