Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die öffentliche Zugänglichmachung von Werken im Internet nach deutschem und chinesischem Recht

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A12673953
Autor: Orth, Ingo
Veröffentlichungsdatum: 18.01.2011
EAN: 9783844100112
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Eul, Josef, Verlag GmbH Josef Eul Verlag GmbH
Produktinformationen "Die öffentliche Zugänglichmachung von Werken im Internet nach deutschem und chinesischem Recht"
Urheberrechtsverletzungen durch öffentliche Zugänglichmachung über das Internet sind ein weltweites Phänomen. Auch auf chinesischen Servern findet sich nicht selten urheberrechtlich geschütztes Material, das ohne Genehmigung des Rechtsinhabers zum Abruf bereitgestellt wird. Da eine Vollstreckung ausländischer Urteile häufig problematisch ist, stellt sich dem Rechtsinhaber die Frage, ob ein Vorgehen am Wohn- oder Geschäftssitz des Verletzers Erfolg verspricht. Vor diesem Hintergrund wendet sich das Buch an Rechtsinhaber, die eine Geltendmachung ihrer Rechte in China anstreben und sich Kenntnisse über die chinesische Rechtsordnung und ihre kulturellen Hintergründe verschaffen wollen. Der Verfasser stellt diverse Regelungsbereiche des Rechts der öffentlichen Zugänglichmachung in Deutschland und China vergleichend dar und analysiert ihre Konformität mit internationalen Vorgaben. Das untersuchte Themenspektrum reicht vom Schutzbereich der öffentlichen Zugänglichmachung und den Schranken dieses Rechts über die Anwendung technischer Schutzmaßnahmen bis zu Sonderregelungen für Software und Datenbanken. Eine Untersuchung der Haftung von Diensteanbietern stellt unter anderem die Möglichkeiten außergerichtlicher Rechtsklärung in China dar. Der Verfasser schließt mit einer Gegenüberstellung der jeweiligen zivil- und strafrechtlichen Durchsetzung des Urheberrechts. Für das chinesische Recht werden dabei gewisse Vollzugsdefizite konstatiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen