Die Objektdienststellen des Ministeriums für Staatssicherheit
Buthmann, Reinhard
Produktnummer:
189650a481b5334133abcf7ca81e813fad
Autor: | Buthmann, Reinhard |
---|---|
Themengebiete: | DDR Geheimdienst Hauptamtliche Mitarbeiter Inoffizielle Mitarbeiter MfS Ministerium für Staatssicherheit Spionage Staatssicherheit Stasi Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1999 |
EAN: | 9783942130240 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 25 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv |
Produktinformationen "Die Objektdienststellen des Ministeriums für Staatssicherheit"
Das MfS-Handbuch "Anatomie der Staatssicherheit" besteht aus einzelnen Teillieferungen, die sich mit der Struktur und Arbeitsweise des MfS am Beispiel einzelner Diensteinheiten und bestimmter Schwerpunktthemen befassen. Die Objektdienststellen des MfS hatten einen den Kreisdienststellen vergleichbaren Status. Sie wurden, je nach Schwerpunktsetzung, in sicherheitsrelevanten volkswirtschaftlichen oder staatlichen Bereichen eingerichtet, um eine möglichst direkte Kontrolle zu gewährleisten. Der Sitz der Objektdienststellen befand sich in der Regel in oder in der Nähe der zu sichernden Objekte. Entsprechende Dienststellen gab es u.a. in den Betrieben der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft Wismut, an der TU Dresden, im Kombinat VEB Carl Zeiss Jena oder im Kernkraftwerk "Bruno Leuschner". Reinhard Buthmann widmet sich der Entwicklungsgeschichte der Objektdienststellen, ihren Aufgaben, Mitarbeitern und den spezifischen Sicherungsaspekten dieser Organisationseinheiten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen