Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Oberlandratsämter im System der Besatzungsverwaltung des Protektorats Böhmen und Mähren und ihre leitenden Beamten

56,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18be78d2d2c3e74af69a785dd2b8f32778
Produktinformationen "Die Oberlandratsämter im System der Besatzungsverwaltung des Protektorats Böhmen und Mähren und ihre leitenden Beamten"
Die Zerschlagung der Tschechoslowakei und die Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren durch das nationalsozialistische Deutschland im März 1939 brachte unter anderem erhebliche Eingriffe in das Verwaltungssystem mit sich. Es wurden Oberlandratsbezirke geschaffen, die von Oberlandräten verwaltet wurden und für deutsche Staatsangehörige Behörden erster Instanz darstellten. Gegenüber den Gemeinde- und Bezirksbehörden des Protektorats übten sie eine Kontrollfunktion aus. Die vorliegende Publikation hat das Ziel, zum Verständnis dieses wichtigen Kapitels der Verwaltungsgeschichte aus der Zeit der NS-­Besatzung der böhmischen Länder beizutragen. Neben einer historischen Einführung, die sich mit der Entwicklung der Oberlandratsämter im System der Besatzungsverwaltung des Protektorats und mit der Charakteristik der Personen an der Spitze dieser Ämter befasst, bildet den Kern der Arbeit ein Lexikon mit Biogrammen von 53 Oberlandräten, die ihre biografischen Basisdaten, Informationen zu Bildung, Beruf, ihrem politischen und sozialen Engagement, ggf. ihrem militärischen Einsatz, Gefangenschaft und Inhaftierung sowie ihrem Nachkriegsschicksal enthalten. Ein wichtiger Bestandteil der Publikation ist die Edition von 25 Dokumenten, die die organisatorische und personelle Entwicklung der Oberlandratsämter im Protektorat belegen und diese Institutionen der Besatzungsverwaltung in einen breiteren historischen Kontext einbetten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen