Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die „Oberhausener“

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a75d34bf23a24526b845a6347b6c9ba0
Themengebiete: Deutscher Film Neuer Deutscher Film Oberhausener Manifest
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2012
EAN: 9783958600690
Sprache: Deutsch
Produktart: DVDVideo
Herausgeber: Deutsche Kinemathek - Museum f. Film u. Fernsehen, Berlin
Verlag: belleville
Untertitel: Provokation der Wirklichkeit
Produktinformationen "Die „Oberhausener“"
Anlässlich des 50. Jahrestags der Verkündung des Oberhausener Manifests präsentiert diese Doppel-DVD 19 Filme aus den Jahren 1958 bis 1964, an denen alle 26 Unterzeichner mitgewirkt haben und die die Anfänge des Neuen Deutschen Films markieren. Darüber hinaus bietet die DVD-Edition Texte, Dokumente und Dokumentationen, die die gesellschaftliche Situation von 1962 beleuchten. Menschen im Espresso - BRD 1958 - Regie und Drehbuch: Herbert Vesely - Kommentar: Wilfried Berghahn - Kamera: Wolf Wirth - Schnitt: Inge Walter - Produktion: Herbert Vesely für SWR Schicksal einer Oper - BRD 1958 - Regie und Drehbuch: Bernhard Dörries, Edgar Reitz, Stefan Meuschel - Kamera: Bernhard Dörries, Edgar Reitz - Schnitt: Bernhard Dörries - Produktion: Studio für Dokumentarfilme / Filmstudio Walter Leckebusch Glühendes Eiland Kreta - BRD 1958 - Regie und Kamera: Pitt Koch - Drehbuch: Pitt Koch, Thomas Münster - Schnitt: Ursel Werthner - Produktion: Artfilm Das magische Band - BRD 1959 - Regie: Ferdinand Khittl - Drehbuch: Bodo Blüthner, Ernst von Khuon, Ferdinand Khittl - Kamera: Ronald Martini - Schnitt: Irmgard Henrici - Musik: Oskar Sala - Darsteller: Margot Trooger, Ferdinand Khittl - Produktion: Gesellschaft für Bildende Filme Moskau ruft - BRD 1959 - Regie und Drehbuch: Peter Schamoni - Kamera: Jost Vacano - Musik: Occamstreet Footwarmers - Produktion: Schongerfilm Stunde X - BRD 1959 - Regie, Drehbuch und Schnitt: Bernhard Dörries - Kamera: Wolf Wirth - Musik: Josef Anton Riedl - Produktion: Neue Filmform / Filmstudio Walter Leckebusch Trab Trab - BRD 1959 - Regie: Detten Schleiermacher - Drehbuch: Marc Vallier - Kamera: Wolf Wirth - Schnitt: Ursel Werthner - Musik: Hans Loeper - Produktion: Detten SChleiermacher / Wolf Wirth Salinas - BRD 1960 - Regie und Drehbuch: Raimond Ruehl - Kamera: Pitt Koch - Schnitt: Ursel Werthner - Musik: Hans Loeper - Produktion: Artfilm - Premiere: Oktober 1960 (Internationale Filmwoche Mannheim) Schatten - BRD 1960 - Regie: Hansjürgen Pohland - Drehbuch: Leon G. Friedrich - Kamera: Friedhelm Heyde - Schnitt: Christa Pohland - Musik: Manfred Burzlaff Septett - Produktion: Pohland Film Brutalität in Stein - BRD 1961 - Regie und Drehbuch: Peter Schamoni, Alexander Kluge - Kamera: Wolf Wirth - Schnitt: Heidi Rente - Musik: Hans Posegga - Produktion: Peter Schamoni Filmproduktion / Kurzfilmproduktion Dieter Lemmel Kommunikation - BRD 1961 - Regie, Drehbuch und Kamera: Edgar Reitz - Schnitt: Anni Giese - Musik: Josef Anton Riedl - Produktion: Bavaria-Filmkunst Sonderproduktion für Deutsche Bundespost - Premiere: 28.2.1962 (Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen) Notizen aus dem Altmühltal - BRD 1961 - Regie und Drehbuch: Hans Rolf Strobel, Heinrich Tichawsky - Kamera: Heinrich Tichawsky - Produktion: Produktion Strobel-Tichawsky - Premiere: 11.2.1961 (Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen) Plakate der Weimarer Republik - BRD 1962 - Regie: Haro Senft - Drehbuch: Haro Senft, Hans Loeper - Kamera: Hans Furchner - Schnitt: Ursel Werthner - Musik: Hans Loeper - Produktion: Haro Senft Filmproduktion - Premiere: Februar 1962 (Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen) Süden im Schatten - BRD 1962 - Regie und Kamera: Franz-Josef Spieker - Drehbuch: Franz-Josef Spieker, Gualtiero Guidi - Musik: Hans Loeper - Produktion: Kurzfiilmproduktion F.-J. Spieker Das Unkraut - BRD 1962 - Regie: Wolfgang Urchs - Drehbuch: Detten Schleiermacher, Boris von Borresholm - Kamera: Peter Rosenwanger - Musik: Wilhelm Killmayer - Produktion: TC Trickstudio / Lux-Film - Premiere: 17.10.1962 (Internationale Filmwoche Mannheim) Es muß ein Stück vom Hitler sein - BRD 1963 - Regie und Drehbuch: Walter Krüttner - Kamera: Fritz Schwennicke - Musik: Erich Ferstl - Produktion: Cineropa-Film - Premiere: 16.10.1963 (Internationale Filmwoche Mannheim) Anmeldung - BRD 1964 - Regie, Drehbuch, Schnitt: Rob Houwer - Kamera: Fred Tammes - Musik: Erich Ferstl - Darstellerin: T. Vleeming-Vierdag - Produktion: Houwer-Film - Premiere: Juni 1964 (Berlinale) Marionetten - BRD 1964 - Regie und Drehbuch: Boris von Borresholm - Kamera: Hans Schmid - Musik: Jochen Faber - Produktion: Lux-Film für die Bundeszentrale für politische Bildung Granstein - BRD 1965 - Regie: Christian Doermer - Drehbuch: Christian Doermer, Detten Schleiermacher, Michael Schumann - Kamera: Ingo Grill, Lothar Spree, Konrad Kotowski - Schnitt: Christian Doermer, Heidi Rente - mit Ruth von Zerboni - Produktion: Cine Dokument Film „. Geist und ein wenig Glück“ - BRD 1965 - Regie und Drehbuch: Ulrich Schamoni - Kamera: Petrus R. Schloemp - Schnitt: Heidi Rente - mit Ferdinand Khittl, Haro Senft, Franz-Josef Spieker, Vlado Kristl, Peter Schamoni, Enno Patalas, Ulrich Gregor, Uwe Nettelbeck, Rudolf Noelte, Hilmar Hoffmann, Artur Brauner, Peter Bamberger, Rudolf Thome, Klaus Lemke, Max Zihlmann - Produktion: Axel Jahn Film- und Fernsehproduktion für das ZDF - Premiere: 25.6.1965 (ZDF) Die Erben von Papas Kino - Österreich 1968 - Regie und Drehbuch: Wilhelm Roth - Kamera: Peter Kodera - Schnitt: Paula Dvorak - mit Rob Houwer, Hans Rolf Strobel, Peter Schamoni, Norbert Kückelmann, Alexander Kluge, Marran Gosov, Werner Herzog, Edgar Reitz, Hans Toussaint, Hans Pflüger, Fred Hoffmann, Edgar Reitz - Produktion: WDS-Film für ORF DVD 1 - MENSCHEN IM ESPRESSO 1958, 16' - SCHICKSAL EINER OPER 1958, 10' - GLÜHENDES EILAND KRETA 1959, 12' - DAS MAGISCHE BAND 1959, 21' - MOSKAU RUFT 1959, 12' - STUNDE X 1959, 4' (FRAGMENT) - TRAB TRAB 1959, 11' - SALINAS 1960, 11' - SCHATTEN 1960, 10' - „. GEIST UND EIN WENIG GLÜCK“ 1965, 31' - 20-seitiges dreisprachiges Booklet mit Texten von Ralph Eue, Haro Senft und Volker Baer DVD 2 - BRUTALITÄT IN STEIN 1961, 11' - KOMMUNIKATION 1961, 11' - NOTIZEN AUS DEM ALTMÜHLTAL 1961, 17' - PLAKATE DER WEIMARER REPUBLIK 1962, 10' - SÜDEN IM SCHATTEN 1962, 9' - DAS UNKRAUT 1962, 11' - ES MUSS EIN STÜCK VOM HITLER SEIN 1963, 11' - ANMELDUNG 1964, 10' - MARIONETTEN 1964, 11' - GRANSTEIN 1965, 13' - DIE ERBEN VON PAPAS KINO 1968, 27' - ROM-Bereich mit Dokumenten, Biographien, Essays und einem Podiumsgespräch TV-Format: 4:3 (PAL) Originalformat: 1,37:1 Tonformat: Dolby Digital 2.0 (mono) Sprache: Deutsch Untertitel: Spanisch, Russisch, Französisch, Englisch, Deutsch Regionalcode: 0, alle Regionen FSK: Lehrprogramm
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen