Die Novemberrevolution 1918/1919
Produktnummer:
186f107b2a4c1a4b618468da0c2155a1f4
Themengebiete: | Geschichte Geschichte Deutschlands Gustav Radbruch Heinrich Laufenberg Kiel Kronstadt Kurt Tucholsky Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2019 |
EAN: | 9783944545165 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 100 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Beutin, Heidi Böttcher, Hans-Ernst Polkaehn, Uwe |
Verlag: | Ossietzky |
Produktinformationen "Die Novemberrevolution 1918/1919"
Anläßlich der 100. Wiederkehr des Datums der deutschen Novemberrevolution von 1918 veranstaltete die Gewerkschaft ver.di Nord im Oktober 2018 eine Konferenz in Lübeck, um einige wesentliche Aspekte der historischen Vorgänge ins Licht zu rücken. Die vorliegende Veröffentlichung enthält die Referate der Konferenz. Da die revolutionäre Bewegung im Deutschen Reich stark unter den Einfluß der russischen geriet, bildete den Auftakt ein Vortrag über ein Höhepunktereignis der russischen Revolution. Ein nächster Vortrag war der Frage gewidmet, weshalb gerade die Matrosen der kaiserlichen Flotte die Initiative zum Sturz der alten Autoritäten ergriffen. In weiteren Beiträgen befaßten sich die Referenten mit der Publizistik Kurt Tucholskys während der Revolution, mit der Persönlichkeit des Lübecker Rechtsphilosophen, Juristen und Reichsjustizministers Gustav Radbruch und seiner Wirksamkeit während des Zeitraums bis über den Kapp-Putsch hinaus, sowie mit dem Hamburger Historiker Heinrich Laufenberg und seiner Beteiligung an der Novemberrevolution in der Hansestadt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen