Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Notwendigkeit von Freiheit

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bf23b4b7d35c45048904896094766135
Produktinformationen "Die Notwendigkeit von Freiheit"
Seit dem Renaissancehumanismus und spätestens seit der europäischen Aufklärung steht der Begriff der Freiheit im Zentrum politischer, menschenrechtlicher und philosophischer Debatten.Freiheit wurde in der Aufklärung des 18. Jahrhunderts zunehmend als Befreiung von den feudalen und klerikalen Verhältnissen des Ancien Régimes verstanden. Die Freiheitsrechte als angeborene Rechte des Menschen wurden gegen Absolutismus, gegen Vorurteile und Abhängigkeiten formuliert und sollen das freie Bewusstsein freier Menschen fördern und schützen.Die UNO-Deklaration der Menschenrechte (1948), die durch Eleanor Roosevelt (1884–1962) präsentiert wurde, ist auch für die Freie Akademie eine entscheidende Grundlage ihres Wirkens. «Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.» – Besonderes Augenmerk legt die Freie Akademie auf die Wissenschaftsfreiheit. Artikel 5 des Grundgesetzes besagt: „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“ Durch Ergebnisse von Untersuchungen an der Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Göteborg wurde aktuell festgestellt, dass die Wissenschaftsfreiheit, eine Grundvoraussetzung für seriöses wissenschaftliches Arbeiten, in den letzten Jahren ausgehöhlt wird. Politische Freiheit und Menschenrechte sind mit liberalen philosophischen Traditionen prozesshaft verbunden. Wir sind uns des hohen Gutes der Freiheit des Menschen gewiss. Welche Gefährdungen des Erreichten erkennen wir? Was lehren die Philosophie, Politikwissenschaft, Anthropologie und Psychologie u.a. zum vielschichtigen Begriff der Freiheit? Wie kann ein aufgeklärter und demokratischer Standard gegen seine Gegner verteidigt und bewahrt werden? Eröffnen sich zurzeit Möglichkeiten der Erweiterung von Freiheitsrechten überhaupt? Ist Freiheit ein Zustand oder ein fortlaufender Prozess? Hat Freiheit Grenzen? Findet Freiheit nur in der Geschichte statt? Die wissenschaftliche Tagung zum Thema „Freiheit – Möglichkeiten und Gefährdungen“ im Mai 2023 hat interdisziplinär hierzu Antworten erarbeitet und weitere Fragen formuliert. In diesem Buch sind die Vorträge und Ergebnisse der Tagung 2023 enthalten, das zugleich den Band 40 der Schriftenreihe der Freien Akademie mit dem Titel „Freiheit und Erkenntnis“ thematisch fortsetzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen