Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die normative Wirkung von Präambeln im europäischen Primärrecht

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189fe56ca648724089bb3e5964895f69cb
Autor: Otoo, Nora
Themengebiete: Europarecht Nomoi Präambel Rechtliche Wirkung Vertrag von Lissabon
Veröffentlichungsdatum: 20.08.2012
EAN: 9783832531836
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 281
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Die normative Wirkung von Präambeln im europäischen Primärrecht"
Gesetze mit Vorsprüchen zu versehen, ist eine Praxis, die sich gerade im europäischen Recht größter Beliebtheit erfreut. Dabei kann die Verwendung von Präambeln auf eine lange Tradition zurückblicken: Bereits Platon erklärte in seinen "Nomoi", warum Gesetzen Präambeln vorangehen sollten und auch die deutsche Geschichte ist reich an Präambeln. Doch welchen Zweck erfüllen Präambeln? Dienen sie lediglich der Einleitung, der Vorbereitung auf das, was kommt, der Auslegung oder haben sie eine echte rechtliche Wirkung? Auf der Suche nach einer Antwort zu dieser Frage für den Bereich, der zur Zeit unser aller Leben mitbestimmt - dem europäischen Primärrecht - gibt die Verfasserin einen Überblick über die Funktionen und die Geschichte von Präambeln. Sie untersucht die Präambeln des europäischen Primärechts vom gescheiterten Verfassungsvertragsentwurf bis hin zur Europäischen Grundrechtecharta und dem Vertrag von Lissabon. Anschließend analysiert sie, ob sich aus der Präambelpraxis im deutschen und französischen Recht über Art. 6 Abs. 3 EUV eine gemeinsame Verfassungsüberlieferung der Mitgliedstaaten ergeben kann, die als allgemeiner Grundsatz Teil des Unionsrechts ist. Aus alledem ergibt sich hinsichtlich der normativen Wirkung von Präambeln im europäischen Primärrecht ein klares Bild, welches insbesondere aktuell aufgrund der EU-Schuldenkrise an Bedeutung gewinnen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen