Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die niederländische Erinnerungskultur am Beispiel des Gedenkens an das Bombardement auf Rotterdam am 14. Mai 1940

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189455086cb5784a00a78c9410d782171a
Autor: Held, Raphaela
Themengebiete: Bombardement Erinnerungskultur Europa Nederland Niederlande Rotterdam Tweede Wereldoorlog Zweiter Weltkrieg herinneringscultuur
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2019
EAN: 9783487163833
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 126
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Georg Olms Verlag
Produktinformationen "Die niederländische Erinnerungskultur am Beispiel des Gedenkens an das Bombardement auf Rotterdam am 14. Mai 1940"
Am 14. Mai 1940, vier Tage nach dem deutschen Überfall auf die Niederlande, wurde die Hafenstadt Rotterdam von den Nazis schwer bombardiert, wobei mehrere hundert Menschen ihr Leben ließen und das Stadtzentrum nahezu zerstört wurde. Wie ging man in den Niederlanden in der Nachkriegszeit mit dem Bombardement um? Welche Entwicklungen sind in dieser Erinnerungskultur zu verzeichnen und inwieweit lassen sich dort Parallelen mit dem nationalen Umgang mit der Besatzungszeit 1940-1945 erkennen? Bemerkenswert ist, dass Rotterdam eine spezifisch eigene Erinnerungskultur entwickelte, in der zunächst nicht die eigenen Opfer im Zentrum des Gedenkens standen und wo sich mit einem eigenen "Wiederaufbautag" bis in die 1960er Jahre der Gegenwart und Zukunft gewidmet wurde. Erst ab den 1980er Jahren kristallisierte sich das Bombardement als Identifikationspunkt mit der Rotterdamer Geschichte heraus und ist seitdem zentraler Bestandteil der lokalen Erinnerungskultur.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen