Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die neutestamentlichen Wurzeln des Glaubens an den Dreieinen Gott

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A12101608
Autor: Butz, Thorsten
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2010
EAN: 9783640718740
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Welche Impulse können vom neutestamentlichen Zeugnis für die heutige Verkündigung des Glaubens an den Dreifaltigen Gott kommen?
Produktinformationen "Die neutestamentlichen Wurzeln des Glaubens an den Dreieinen Gott"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Katholische Akademie Domschule Würzburg, Veranstaltung: Theologie im Fernkurs: Aufbaukurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Glaube an die Dreieinigkeit Gottes stellt die Gläubigen vor ein Mysterium und eine Herausforderung. Ist es denn überhaupt logisch nachvollziehbar an einen Gott zu glauben, der sich in drei Personen ¿aufgliedert¿, die als Vater, Sohn und Heiliger Geist in Erscheinung treten? Erweist sich solch ein Glaube nicht als Hindernis, der es dem Menschen des 21. Jahrhunderts nicht zusätzlich erschwert, überhaupt zum christlichen Bekenntnis Zugang zu finden? Wenn nun aber gerade dieser Trinitätsglaube im Mittelpunkt des Christentums steht, dann lässt sich daraus die immense Bedeutung ableiten, die dieses Gottesverständnis für die Glaubenden haben muss. Ist diese Lehre von ¿drei in einem¿ vielleicht sogar in der Lage, auf die heutigen Fragen der Menschen nach dem Geheimnis des Lebens, gültige Antworten zu geben? Das Mysterium der Dreifaltigkeit lässt sich nicht mit Hilfe des eigenen Verstandes erkennen, es benötigt die Offenbarung Gottes. Der Mensch ist dazu fähig, das heißt, er ist in seiner ¿Komposition¿ auf dieses Mysterium hin ausgerichtet. Als Geschöpf Gottes, welches in Beziehung (Familie) hineingeboren wird und in Beziehung (Gesellschaft) mit anderen tritt, ist der Mensch empfänglich für einen ¿in Gemeinschaft¿ lebenden Gott. Die Liebe ist das Entscheidende Merkmal dieses Gottes, der sich unaufhörlich verschenkt und den Menschen glücklich machen möchte. Im ersten Hauptteil werden die Wurzeln des Glaubens an den Dreifaltigen Gott in der Selbstoffenbarung Jahwes als Vater, Sohn und Heiliger Geist erläutert. Der zweite Teil nimmt Schwierigkeiten der heutigen Verkündigung des Gottesglaubens in den Blick und zeigt auf, wie der Glaube an die Dreifaltigkeit Antworten auf die Fragen der Menschen geben kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen