Die Neugründung der Medizinischen Fakultät Innsbruck 1869
Goller, Peter
Produktnummer:
18dda698fb670f4eb6a25bed1cf4c7b9d1
Autor: | Goller, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Adolf Windaus Entnazifizierung Fritz Pregel Hans Fischer Jahr 1869 Medizinische Fakultät Innsbruck Neugründung Neuordnung Nobelpreisträger für Chemie Wiener Medizinische Schule |
Veröffentlichungsdatum: | 20.01.2023 |
EAN: | 9783991060895 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 196 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | innsbruck university press |
Untertitel: | "... fürchteten, man könnte sie da in den Tiroler Bergen vergessen" |
Produktinformationen "Die Neugründung der Medizinischen Fakultät Innsbruck 1869"
An der 1869 neu gegründeten Medizinischen Fakultät Innsbruck lehrten in den folgenden Jahrzehnten trotz schwieriger Forschungsbedingungen international renommierte Gelehrte. Neben den drei Nobelpreisträgern für Chemie Fritz Pregl, Adolf Windaus und Hans Fischer, die in Innsbruck zwischen 1910 und 1918 die Lehrkanzel der Medizinischen Chemie innehatten, wirkten hier der „Wiener Medizinischen Schule“ angehörende Professoren wie Ludwig Mauthner (Augenheilkunde), Eduard Albert (Chirurgie) oder Viktor Ebner (Histologie). Aus Breslau wurde 1889 der „Entwicklungsanatom“ Wilhelm Roux berufen, aus Leipzig 1916 der Physiologe Ernst Theodor Brücke. An der Seite des 1938 „aus rassischen Gründen“ aus der Professur vertriebenen Brücke wirkte der 1913 habilitierte Hormonforscher Ludwig Haberlandt. In einem Anhang werden die Lage der Medizinfakultät nach der Befreiung von 1945, der Weg der „Entnazifizierung“ und die Neuordnung des Personalstandes beschrieben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen