Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Neuerfindung der Religion

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181993c98eb0624a41a25724699e8403f4
Autor: Moore, Peter
Themengebiete: definition von religion form der religiosität glaube an gott glauben an gott leben existenz menschliche werte mensch sein philosophie buch religion bedeutung werte im leben
Veröffentlichungsdatum: 10.01.2022
EAN: 9783038765486
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Gebunden
Verlag: Midas Management
Untertitel: Jenseits von Glaube und Skeptizismus
Produktinformationen "Die Neuerfindung der Religion"
Was zeichnet unser Verständnis von Religion und Glauben aus? Egal ob Religionskritiker oder tief gläubiger Mensch: Wir treffen alle immer wieder Annahmen über Religion. So nehmen wir an, dass es hauptsächlich darum geht, einen festen Glauben zu haben oder moralisch korrekt zu handeln. Wir gehen davon aus, dass religiöse Menschen an Spiritualität interessiert sind und dass religiöse Ideen und Praktiken zeitlos sein sollen. Peter Moore zeigt mit seinem Sachbuch, dass solche Thesen verschleiern, dass Religion im Wesentlichen das Streben der Menschheit ist, ganz und gar menschlich zu werden! - Kritisch, kreativ, konstruktiv: eine neue Sicht auf die Religionen der Welt - Eine erhellende Darstellung über die Wahrheit und den Wert von Religionen - Ein leidenschaftliches Plädoyer für einen wirklich freien Diskurs - Ein Buch, dass sowohl überzeugte Atheisten als auch Strenggläubige irritieren wird! Die Rolle der Religion im Leben der Menschen neu definieren Obwohl es in der religiösen Erfahrung vieles gibt, das sich der bloßen Vernunft entzieht, ist Religion selbst ein menschliches Phänomen. Ihre Glaubenslehren, Gottesdienste und Institutionen sind menschliche Konstruktionen. Peter Moore stellt mit seinen philosophischen Überlegungen unser Verständnis von Glauben infrage. Er plädiert dafür, dass Religionen offen für ihre Neuerfindung bleiben sollten, um sowohl praktisch wie intellektuell vernachlässigte Traditionen und Werte wiederzuentdecken. Mit Feingefühl und Leidenschaft geschrieben, trifft sein Buch den Kern der laufenden Debatten über die Gültigkeit und den Sinn von Religion!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen