Die neueren Normativierungsversuche des Sardischen
Wippel, Elisabeth
Produktnummer:
186a335f6e26fc497bad52c9c6c124c7f0
Autor: | Wippel, Elisabeth |
---|---|
Themengebiete: | Romanistik Sardinien Sardisch |
Veröffentlichungsdatum: | 19.04.2016 |
EAN: | 9783706907873 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 229 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Praesens Verlag |
Produktinformationen "Die neueren Normativierungsversuche des Sardischen"
Auf der Mittelmeerinsel Sardinien wurden in den letzten Jahren mehrere Initiativen zur Vereinheitlichung der sardischen Schriftsprache realisiert, von denen sich jedoch keiner der Vorschläge richtig durchsetzen konnte. Aktuell werden im institutionellen Bereich zwei Referenznormen verwendet: die LSC ('Limba Sarda Comuna') aus dem Jahr 2006 und die 'Arrègulas' aus dem Jahr 2009. Während die LSC durch politische Vertreter der Region initiiert wurde, handelt es sich bei den Arrègulas um eine Maßnahme der Provinz Cagliari. Die aktuelle Situation führt automatisch zur Frage, ob es in Sardinien noch möglich ist, einen einzigen Normativierungsvorschlag durchzusetzen. Eine soziolinguistische Annäherung an das Thema ermöglicht eine genaue Betrachtung inner- und außersprachlicher Faktoren. Vor allem die Betrachtung außersprachlicher Faktoren wird im Kontext der Kodifizierungsbestrebungen des Sardischen absolut notwendig, da bei Bewertungen häufig historische, politische, ideologische oder ökonomische Aspekte entscheidend waren bzw. sind. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit bestätigen, dass eine isolierte Betrachtung von Sprache nicht möglich ist, insofern vor allem politische Faktoren den soziolinguistischen Kurs bestimmen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen