Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die neuen Rom IV-Verordnungen

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183a2625066309498a8fb577dc1874713b
Autor: Bachmann, Janett
Themengebiete: Ehegatten Europäische Kommission Güterkollisionsrecht Güterrecht Rechtswissenschaft Rom IV-Verordnungen Transnationale Rechtsverfolgung eingetragene Partner grenzüberschreitende Ehen
Veröffentlichungsdatum: 30.03.2016
EAN: 9783897962644
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Gardez
Untertitel: Auf dem Wege zu einem einheitlichen Güterkollisionsrecht für Ehegatten und eingetragene Partner
Produktinformationen "Die neuen Rom IV-Verordnungen"
Innerhalb der letzten Jahre stieg die Zahl der grenzüberschreitenden Ehen und eingetragenen Partnerschaften an. Dieser grenzüberschreitende Bezug, bedingt durch unterschiedliche Staatsangehörigkeiten der Partner oder aufgrund eines gewöhnlichen Aufenthalts im Ausland, birgt für die betroffenen Paare Rechtsunsicherheiten im Hinblick auf ihren Güterstand. Sofern Streitigkeiten drohen, stellt sich die Frage, welche Gerichte international zuständig sind und welcher Rechtsordnung das Güterrecht der Paare unterliegt. Beides bestimmt sich aktuell noch nach den nationalen Vorschriften der einzelnen Staaten. Janett Bachmanns Arbeit würdigt kritisch die von der Europäischen Kommission im März 2011 vorgelegten Verordnungsentwürfe für die Zuständigkeit, das anwendbare Recht und die Anerkennung und Vollstreckung bereits ergangener Entscheidungen für das Güterrecht der Ehegatten und eingetragenen Partner. Neben einer Untersuchung des Aufbaus der beiden Verordnungsvorschläge geht die Verfasserin der Frage nach, ob die von der Kommission gewählten Anknüpfungsmomente sachgerecht und ob weitere Rechtsetzungsalternativen vorhanden sind, um den vorherrschenden Rechtsunsicherheiten im internationalen Güterrecht zu begegnen. Die Autorin setzt sich anschließend mit der Frage auseinander, ob es für das Güterrecht in den so genannten faktischen Lebensgemeinschaft einer kollisionsrechtlichen Regelung bedarf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen