Die neuen Indikatoren sinnvoll nutzen und damit die Qualitätsprüfungen beherrschen
Eckert, Anne, Albert, Natalie
Produktnummer:
1878652c17fa2e4ad5a36a7917dad6a652
Autor: | Albert, Natalie Eckert, Anne |
---|---|
Themengebiete: | Altenpflege Integrationsgespräch MDK MDK Prüfung Pflegeheime Plausibilitätsprüfung Qualitätsbereiche Qualitätsprüfung Qualitätsverfahren Schwerwiegende Sturzfolgen |
Veröffentlichungsdatum: | 17.06.2019 |
EAN: | 9783981854121 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | dck media |
Untertitel: | Der Praxisleitfaden zur Implementierung des indikatorengestützten Qualitätsverfahrens in das Qualitätsmanagement vollstationärer Pflegeeinrichtungen |
Produktinformationen "Die neuen Indikatoren sinnvoll nutzen und damit die Qualitätsprüfungen beherrschen"
Mit der Beurteilung von Pflegeergebnissen, die sich damit auseinandersetzen, was Pflege beim Bewohner einer stationären Altenhilfeeinrichtung in Bezug auf seine Gesundheit und Pflegebedürftigkeit bewirkt, beschäftigt sich das indikatorengestützte Qualitätsverfahren. Die Betrachtung der Bewertung der Bewohnerversorgung fokussiert den Blick auf das Grundverständnis von Ergebnisqualität. Die Ergebnisqualität ist das zentrale Resultat pflegerischen Handels für den zu versorgenden Menschen und ist gleichzeitig der Dreh- und Angelpunkt einer von Pflegenden lang gewünschten Wertschätzung der eigenen Arbeit. Mit der Einführung der neuen Qualitätsindikatoren stellen sich Pflegedienstleitungen und Qualitätsbeauftragte in den stationären Pflegeeinrichtungen verschiedene Fragen: Wie setzt man in einer Einrichtung der Altenhilfe Ergebnisindikatoren um? Wie bereitet man sich auf die Implementierung des indikatorengestützten Qualitätsverfahrens so vor, dass es auch in der Alltagspraxis sinnvoll, nachvollziehbar und eine Qualitätsverbesserung sein kann? Und wie bereitet man sich auf die neuen Qualitätsprüfungen vor?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen