Die neue Schweigespirale
Ackermann, Ulrike
Produktnummer:
18b2aada8f6611424f830a13680fac1bb4
Autor: | Ackermann, Ulrike |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung Bildungspolitik Cancel Culture Debattenkultur Demokratie Diskriminierung Diskurskultur Diskurspolizei Diversity Eliten |
Veröffentlichungsdatum: | 18.05.2022 |
EAN: | 9783806244236 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Theiss in Herder |
Untertitel: | Wie die Politisierung der Wissenschaft unsere Freiheit einschränkt |
Produktinformationen "Die neue Schweigespirale"
Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit: Über die Fallstricke der Identitätspolitik Wie weit geht Cancel Culture an deutschen Universitäten? Sind Meinungsvielfalt und Pluralismus in Forschung und Lehre nicht längst in Bedrängnis geraten? Wie beeinflussen identitätspolitischer Aktivismus und die Neudefinition von Formen der Diskriminierung und des Rassismus unsere Gesellschaft?Soziologin und Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann warnt eindringlich vor den Folgen einer Entwicklung, die bereits heute die Grenzen des Sagbaren zu verschieben droht. Mit kritischem Blick analysiert sie die Forderungen aus dem Umfeld von Gender Studies oder der Critical Race Theory und spürt den historischen Wurzeln der zunehmenden Politisierung innerhalb der Geistes- und Sozialwissenschaften nach.- Schöne neue Identitätspolitik? Plädoyer für Wissenschaftsfreiheit und offene Gesellschaft- Die Verflechtungen von Wissenschaft und Politik: Ursprünge einer unheiligen Allianz- Eine Gesellschaft unter Druck: Political Correctness und die Meinungsfreiheit- Zeitgeschichtliche Analyse: Ursachen für die Spaltung der Gesellschaft- Mit zahlreichen Fallbeispielen von erschreckender Aktualität Was läuft schief in unserer Debattenkultur? Nicht nur im Wissenschaftsbetrieb ist die freie Meinungsäußerung inzwischen unter Beschuss geraten. Mitten in der Öffentlichkeit zeichnet sich ein Kulturkampf ab, der in den USA bereits seinen Beitrag zur Spaltung der Gesellschaft geleistet hat. Ackermann liefert zahlreiche Beispiele, von unliebsamen Referenten, die kurzfristig ausgeladen wurden, von politischen Akteuren, die sich der Macht des Shitstorms beugen. Die sogenannte Woke Culture betrachtet sie als latente Gefahr für freien Diskurs und die pluralistische Demokratie.Wie sehr schaden die Trends der Identitätspolitik unserer Wissenschaftsfreiheit? Ulrike Ackermann hat ein mutiges Buch verfasst, das den Weg zurück in eine offene Gesellschaft ebnen möchte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen