Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die neue radikale Rechte im Vergleich

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A1472837
Autor: Minkenberg, Michael
Themengebiete: Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte Frankreich / Politik, Zeitgeschichte, Recht Rechte (politisch) USA / Politik, Zeitgeschichte, Recht
Veröffentlichungsdatum: 25.09.1998
EAN: 9783531132273
Auflage: 1998
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: USA, Frankreich, Deutschland
Produktinformationen "Die neue radikale Rechte im Vergleich"
Diese Studie untersucht die Erneuerung des Rechtsradikalismus in den USA, Frankreich und Deutschland. Die neue radikale Rechte resultiert aus dem in den meisten westlichen Demokratien zu beobachtenden Modernisierungsschub sozialen und kulturellen Wandels seit den sechziger Jahren einerseits und in spezifischen Mobilisierungsphasen aus dem in den jeweiligen Ländern vorhandenen politischen und sozialen Kontext andererseits. Sie repräsentiert dabei den rechten Pol einer neuen, quer zu alten Konfliktlinien verlaufenden ideologischen und organisatorischen Polarisierung. Dies stellt eine grundlegend neue Situation dar, in der Rechtsradikalismus wieder anschlußfähig - und damit politikfähig - werden kann. In den USA dominiert eine bewegungsförmige Ausprägung der neuen radikalen Rechten mit christlich-fundamentalistischen und fremdenfeindlichen Tendenzen, in Frankreich die parteiförmige Organisation des Front national mit seinem Konzept einer ethnokulturellen französischen Nation. Das deutsche Szenario ist dagegen durch die Ideologie eines autoritären und völkischen Nationalismus mit einem schwachen Parteiensektor und hoher Militanz und Gewaltbereitschaft am rechten Rand gekennzeichnet. "(...) Michael Minkenberg ist eine beachtliche, empirisch gut unterfütterte Studie gelungen, die sich wohltuend von der oftmals eindimensionalen Rechtsradikalismusforschung abhebt. (...)" Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, März 1999
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen