Die Neokorien und Agone der antiken Stadt Ephesos
Seebauer, Renate
Produktnummer:
18d2a27ff13b724a4ebed4b9ce9bc052a2
Autor: | Seebauer, Renate |
---|---|
Themengebiete: | Agon Alte Geschichte Altertum Ephesos Kaiserzeit Kleinasien Neokorie Stadtgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2019 |
EAN: | 9783339108869 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 170 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kovac, Dr. Verlag |
Untertitel: | Rangstreit | Loyalität | Selbstdarstellung | ökonomische Aspekte |
Produktinformationen "Die Neokorien und Agone der antiken Stadt Ephesos"
Diese Publikation behandelt Ephesos mit Schwerpunkt auf der Zeit zwischen dem Ende der flavischen Dynastie und dem Beginn der späten Soldatenkaiser. Dem Recht, einen Kaiserkulttempel zu errichten und den Ehrentitel „Neokoros“ führen zu dürfen, folgte zumeist auch die Einrichtung eines neuen Agons oder die Wiederbelebung alter Spiele. Bald nach Installierung des provinzialen Kaiserkults war zwischen den Städten Kleinasiens ein geradezu wettbewerbsartiges Interesse an Neokorieverleihungen entbrannt. Die Gründe waren vielfältig: Loyalität der Zentralgewalt (Rom) gegenüber, Vormachtstellung und Selbstdarstellung in der Provinz, ökonomische Gründe … Kaiserkultfeste bildeten aber auch immer ein Kontrollinstrument Roms.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen