Die Nekropole Potzneusiedl (Burgenland)
Formato, Lucia Clara
Produktnummer:
18ca805dad1f244048a0202c6e78bb0f03
Autor: | Formato, Lucia Clara |
---|---|
Themengebiete: | Akkulturation Archäologie der römischen Provinzen Bestattungssitten Bevölkerungskontinuität Brandbestattungen Körperbestattungen Nekropole Pannonia Superior autochthone Bevölkerung frühe Kaiserzeit |
Veröffentlichungsdatum: | 28.04.2025 |
EAN: | 9783700193623 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 245 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Untertitel: | Die interdisziplinäre Auswertung von Bestattungen des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr. im Kontaktbereich nord- und süddanubischer Traditionen. Mit Beiträgen von Aida Andrades Valtueña, Selina Carlhoff, Andreas G. Heiss, Kristin von Heyking, Franziska Immler, Thiseas C. Lamnidis, Angela Mötsch, Silvia Radbauer, Konstantina Saliari, Stephan Schiffels, Kathrin Siegl und Silvia Wiesinger |
Produktinformationen "Die Nekropole Potzneusiedl (Burgenland)"
Diese wegweisende Arbeit legt eine umfassende Analyse der frührömischen Nekropole, die 2011 während Vorarbeiten für den Bau eines Windrads im heutigen Burgenland entdeckt wurde, vor. Der Fundkomplex mit 31 Körpergräbern und Brandbestattungen eröffnet Einblicke in unbekannte Bestattungsrituale und Lebensweisen der vormilitärischen römischen Epoche im Kontaktbereich nord- und süddanubischer Traditionen. Die Gräber dokumentieren – abweichend von stadtrömischen Traditionen – erstmals Körperbestattungen aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr., und Beigaben wie Fibeln und andere Artefakte deuten auf eine einheimische Gruppe hin, die vor der militärischen Präsenz Roms hier siedelte. Durch archäologische Befundauswertung kombiniert mit naturwissenschaftlichen Analysen, die sowohl archäozoologische und botanische wie auch genetische und anthropologische Untersuchungen einschließen, entsteht ein ganzheitliches Bild der vorrömischen Lebensweise und Bestattungstraditionen und damit ein wertvoller Beitrag zu Geschichte und Kultur der frührömischen Zeit im nordwestlichen Pannonien. This important work offers a comprehensive analysis of the early Roman necropolis discovered in 2011 during preparatory work for the construction of a wind turbine in what is now Burgenland (Austria). The find complex, consisting of 31 inhumations and cremations, provides insights into unknown burial rituals and lifestyles of the pre-military Roman era. The graves document for the first time inhumations from the first half of the first century AD, deviating from urban Roman traditions. Grave goods such as fibulae and other artefacts point to an indigenous group that lived in the region before the Roman military presence. Archaeological evaluation and scientific analysis provide a comprehensive picture of the pre-Roman way of life and burial traditions. This includes archaeozoological, botanical, genetic and anthropological investigations. This monograph offers a valuable contribution to the history and culture of the early Roman period.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen