Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Naturfreundebewegung in der Region Berlin-Brandenburg 1908–1989/90 - Kontinuitäten und Brüche

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18813f6332c4e140bfa639d599de48f9c9
Autor: Kersten, Oliver
Themengebiete: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) Arbeitersport Arbeiterwanderbund Berlin Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft Brandenburg Dissertation Nationalismus Naturfreunde Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen Sozialdemokratie TVDN Touristenverein
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2007
EAN: 9783925311314
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Unbekannt
Verlag: Naturfreunde-Vlg
Untertitel: Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften – Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft – der Freien Universität Berlin. (Einreichungsjahr: 2004)
Produktinformationen "Die Naturfreundebewegung in der Region Berlin-Brandenburg 1908–1989/90 - Kontinuitäten und Brüche"
Die überarbeitete und gekürzte Dissertation ist eine beeindruckende Längsschnittanalyse zu den Kontinuitäten und Brüchen in der Naturfreundebewegung in der Region Berlin-Brandenburg von ihren Anfängen bis zur Gegenwart vor. Sie schließt eine Lücke in der Forschung über die Arbeiterkulturbewegung. Das Hauptaugenmerk der Untersuchung gilt der Geschichte der Naturfreundebewegung in der Zeit der Weimarer Republik. Die politischen Aktivitäten und die daraus resultierenden politischen Konflikte, die im Zeitverlauf von 1918 bis 1933 beschriebenen „fraktionellen“ Spaltungen und Abspaltungen, Ausschlüsse und Aktivitäten der „Ausgeschlossenen“ werden sehr ausführlich, gerade dadurch aber erst verständlich dargestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen zwischen SPD und KPD analysierten Konflikte zwischen sozialdemokratischen und kommunistischen Mitgliedern der Bewegung, die die Dominanz in den Vereinen zu gewinnen, nicht zu verlieren oder wiederzugewinnen trachteten. Die bloße Beschreibung der daraus folgenden „Grabenkämpfe“ rückt manches „blauäugige“ Urteil darüber in der Literatur zu Recht ins Reich der Legendenbildung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen