Die ›Nationale Bautradition‹ denken
Karrasch, Alexander
Produktnummer:
18beb9bdda039d4581aff949a29168e36d
Autor: | Karrasch, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Alexander Karrasch Architektur Architekturtheorie Hanns Hopp Hermann Henselmann Historismus Kurt Liebknecht Sozialismus Sozialistischer Realismus Stalinismus |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2014 |
EAN: | 9783786127185 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mann, Gebr. |
Untertitel: | Architekturideologie und Sozialistischer Realismus in der DDR der Fünfziger Jahre |
Produktinformationen "Die ›Nationale Bautradition‹ denken"
Alexander Karrasch arbeitet die ideologischen, philosophischen und gesellschaftspolitischen Hintergründe der Bemühungen um einen eigenen architektonischen Stil in der frühen DDR bis zum Tod Stalins (1953) heraus. Wie konnte in der jungen DDR eine neue Architektursprache des sozialistischen Realismus ausgerechnet auf Grundlage des überkommenen Formenbestandes des Klassizismus entwickelt werden? Für die gesellschaftspolitischen Eliten der SBZ/DDR in den 1950er Jahren diente Architektur unmittelbar dem Aufbau einer neuen sozialistischen Gesellschaft. Die Baukunst sollte ihrem 'Inhalt nach sozialistisch' und ihrer 'Form nach national' sein, wofür das 'historische Erbe' und die 'deutsche Architektur' als Bezugspunkt gewählt wurden. Der Ansatz ist umso überraschender, als viele Bauschaffende wie Hermann Henselmann oder Hanns Hopp in der modernen Architektur verankert waren. Unter dem Begriff 'Nationale Bautradition' erfasst die historische Analyse von zeitgenössischen Texten und Quellen den grundierenden Diskurs.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen