Die Namenstage des Mondes
Glaninger, Peter
Produktnummer:
18b03a7c11fbbf434ea87c6b14f9374c9f
Autor: | Glaninger, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Astronomie Kalender Mond |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2016 |
EAN: | 9783902503817 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 295 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | SoralPro |
Produktinformationen "Die Namenstage des Mondes"
Unser Kalender wirft viele Fragen auf: Warum sind viele 25. Monatstage von bedeutenden Heiligen und sogar Aposteln besetzt? Warum gibt es Wetterregeln nur für Heilige im Sonnenkalender? Warum sind keine einzige Heilige und kein einziger Heiliger einer Mondphase zugeordnet? Warum gelten manche Monatserste als besondere Unglückstage (verworfene Tage)? Warum ist kein einziger verworfener Tag einer Mondphase zugeordnet? Warum ist der September (lat. septem = sieben) der neunte und nicht der siebente Monat? Warum wird Weihnachten nicht am Tag der Wintersonnenwende gefeiert? Warum musste der julianische Kalender im Jahr 1582 reformiert werden? Warum wurde der Jahresanfang am 1. Januar erst im Jahr 1691 von der Kirche akzeptiert? Warum ist der Februar kürzer als die anderen Monate? Warum liegt der Schalttag im Februar und nicht am Jahresanfang? Wann feierten die Kelten ihre großen Feste? Wozu gab es die Goldenen Zahlen in den alten Kalendern? Wie entstand die Planetenwoche? Auf alle diese Fragen wird eine Antwort gesucht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen