Die »nakba« erinnern
Damir-Geilsdorf, Sabine
Produktnummer:
188afe611b6db14aa0b60d956a56ea19f2
Autor: | Damir-Geilsdorf, Sabine |
---|---|
Themengebiete: | Arabistik Geschichte Literaturwissenschaft Neuere Geschichte Orientalische Sprachen Palästina Sprachwissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 13.10.2008 |
EAN: | 9783895006371 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 360 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Reichert, L |
Untertitel: | Palästinensische Narrative des ersten arabisch-israelischen Kriegs 1948 |
Produktinformationen "Die »nakba« erinnern"
For Palestinians, the term nakba (catastrophe) subsumes the events within the context of the first Arab-Israeli war in 1948, immediately after the foundation of the state of Israel. To this day, the nakba is referred to continuously - not only within the context of politics, but also in literature and popular and everyday culture. Using interviews with Palestinian refugees in Jordan and a wide range of written sources, this volume for the first time approaches the forms and functions of nakba memories from the perspective of memory theory, demonstrating how the various events are assigned significance through narrative structures. Unter den Begriff nakba („Katastrophe“) fassen Palästinenser die Geschehnisse im Kontext des ersten arabisch-israelischen Kriegs 1948, unmittelbar nach der Staatsgründung Israels, zusammen. 60 Jahre politischer und kultureller palästinensischer Produktion von – keineswegs homogenen - Erinnerungen stehen dabei einem so wahrgenommenen hegemonialen israelischen (Sieger-)gedächtnis gegenüber. Dieses Buch zeigt anhand von Interviews mit palästinensischen Flüchtlingen in Jordanien sowie Analysen eines breiten Spektrums schriftlicher Quellen mittels eines erinnerungstheoretischen Forschungsansatzes die Formen und Funktionen von nakba-Erinnerungen auf. Es beleuchtet nicht nur Deutungsmuster und -ressourcen der nakba-Narrative sowie ihre Brüche und Differenzen, sondern macht auch ihre Implikationen für Gegenwart und Zukunft deutlich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen