"Die Mutter aller Übel ist die Unwissenheit"
Produktnummer:
18cc2b47dc17c74c4da5784e2a1475e660
Themengebiete: | Batliner, Herber Fördertätigkeit Jubiläum Kultur Kunst Liechtenstein Sixtinische Kapelle Stiftsbibliothek Einsiedeln Stiftung Töchterle, Karlheinz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.11.2015 |
EAN: | 9783706555074 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864), Vaduz |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | 30 Jahre Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864), Vaduz |
Produktinformationen ""Die Mutter aller Übel ist die Unwissenheit""
Ambitionierte Stiftung Peter Kaiser (1793-1864) gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der Geschichte des Fürstentums Liechtenstein. In Anerkennung seiner bleibenden Verdienste, die er sich als Pädagoge, Historiker und Politiker erworben hat, wurde im Jahre 1985 eine gemeinnützige Stiftung errichtet, die seinen Namen trägt. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Fördertätigkeit im Sinne der christlich-abendländischen Werteordnung auszurichten und zur Mehrung des Ansehens Liechtensteins in der Welt beizutragen. Zum Jubiläum Die vorliegende Festschrift zum 30-jährigen Bestehen der Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864), Vaduz, bringt in visuell ansprechender Weise das Wesen und die Motivation der Arbeit der Stiftung zum Ausdruck. Über 300 Projekte wurden bisher ermöglicht, die entsprechend dem Stiftungszweck insbesondere die Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft zum Inhalt haben oder sich humanitären, sozialen und karitativen Anliegen widmen. Beiträge wichtiger Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft Neben der ausführlichen Darstellung einzelner Projekte, wie die Restaurierung der Orgel in der Sixtinischen Kapelle sowie jener der einzigartigen Handschriften im Bestand der Stiftsbibliothek Einsiedeln, umfasst die Festschrift auch Beiträge bekannter Theologen und Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft, u.a. von: Herbert Batliner, Hans Brunhart, Erhard Busek, Urban Federer, Theo Flury, Joseph Jung, Giovanni Netzer, Claudia Schmidt-Hahn, Clemens Sedmak, Dieter Soltmann, Karlheinz Töchterle und Notker Wolf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen